Fr. 19.90

Suchterkrankungen und Verhaltenssüchte bei Kindern und Jugendlichen

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

Genuss und kontrollierter Gebrauch von Suchtmitteln wie beispielsweise Alkohol gehören heute zu den selbstverständlichen Entwicklungsaufgaben von Jugendlichen und jungen Erwachsenen. In den letzten zwanzig Jahren ist die Kompetenz im Umgang mit modernen Medien hinzugekommen. Auch wenn Suchtentwicklungen eine starke gesellschaftliche, soziale und familiäre Komponente haben, besteht zumeist eine individuell verstehbare und einer Intervention zugängliche Psychodynamik. Neben allen bewährten pädagogischen und verhaltenstherapeutischen Maßnahmen ist daher ein grundsätzlicher psychodynamischer Zugang besonders bei schweren komorbiden Fällen von großer Bedeutung für das Gesamtverständnis und die Therapieplanung.

About the author

Dr. med. Oliver Bilke-Hentsch, Facharzt für Kinder- und Jugendpsychiatrie und Psychotherapie (FMH), Vertrauensarzt (SGV, MBA), ist Chefarzt bei der Modellstation SOMOSA in Winterthur. Er ist Mitautor der S3-AWMF-Leitlinien "Alkohol und Tabak" und Mitbegründer der OPD-KJ.Dr. sc. hum. Tagrid Leménager ist psychologische Psychotherapeutin und Leiterin der Arbeitsgruppe »Verhaltenssüchte« am Lehrstuhl für Suchtforschung des Zentralinstituts für Seelische Gesundheit in Mannheim.

Summary

Genuss und kontrollierter Gebrauch von Suchtmitteln wie beispielsweise Alkohol gehören heute zu den selbstverständlichen Entwicklungsaufgaben von Jugendlichen und jungen Erwachsenen. In den letzten zwanzig Jahren ist die Kompetenz im Umgang mit modernen Medien hinzugekommen. Auch wenn Suchtentwicklungen eine starke gesellschaftliche, soziale und familiäre Komponente haben, besteht zumeist eine individuell verstehbare und einer Intervention zugängliche Psychodynamik. Neben allen bewährten pädagogischen und verhaltenstherapeutischen Maßnahmen ist daher ein grundsätzlicher psychodynamischer Zugang besonders bei schweren komorbiden Fällen von großer Bedeutung für das Gesamtverständnis und die Therapieplanung.

Foreword

Genuss und kontrollierter Gebrauch von Suchtmitteln gehören heute zu den selbstverständlichen Entwicklungsaufgaben von Adoleszenten. In den letzten zwanzig Jahren ist die Kompetenz im Umgang mit modernen Medien hinzugekommen. Auch wenn Suchtentwicklungen eine starke gesellschaftliche, soziale und familiäre Komponente haben, besteht zumeist eine individuell verstehbare und einer Intervention zugängliche Psychodynamik. Neben allen bewährten pädagogischen und verhaltenstherapeutischen Maßnahmen ist daher ein psychodynamischer Zugang besonders bei schweren Fällen von großer Bedeutung für das Gesamtverständnis und die Therapieplanung.

Product details

Authors Olive Bilke-Hentsch, Oliver Bilke-Hentsch, Tagrid Leménager, Tagrid Leménager
Publisher Vandenhoeck & Ruprecht
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 18.07.2019
 
EAN 9783525406458
ISBN 978-3-525-40645-8
No. of pages 76
Dimensions 119 mm x 189 mm x 8 mm
Weight 100 g
Illustrations mit 3 Tab.
Series Psychodynamik kompakt
Psychodynamik kompakt
Subjects Humanities, art, music > Psychology > Applied psychology
Non-fiction book > Psychology, esoterics, spirituality, anthroposophy > Applied psychology

Kinderpsychotherapie, Psychoanalyse, Psychologie, Psychotherapie, Beratung, Psychodynamik, Sucht, Alkoholismus, Alkohol, Kinder, Rat, Jugendliche, Consulting, Umgang mit Drogen- und Alkoholproblemen, Altersgruppen: Jugendliche, Kinder/Jugendliche: Persönliche und soziale Themen: Drogen und Sucht, Drogen, Psychotherapie: Kinder und Jugendliche, Psychotherapie: Beratung, Suchterkrankungen und Therapie, Drogensucht, Computerspielsucht, SUCHTTHERAPIE, Psychotherapie / Psychoanalyse, Psychoanalyse - Psychoanalytiker, Analyse / Psychoanalyse, Süchtig, Therapie / Psychotherapie, Psychotherapie - Psychotherapeut, Bewältigung von Drogen- und Alkoholmissbrauch, Psychotherapie / Kinderpsychotherapie / Jugendpsychotherapie, Droge / Kinderliteratur, Jugendliteratur, Psychotherapie; Psychoanalyse; Kinder; Kinderpsychotherapie; Jugendliche; Sucht; Alkoholismus; Alkohol; Suchterkrankung; Computerspielsucht; Suchtmittel; Psychodynamik; Psychodynamische Psychotherapie; Verhaltenssucht; Drogen; Drogenmissbrauch; Droge, Suchterkrankung, Verhaltenssucht, Drogenmissbrauch, Psychodynamische Psychotherapie, Suchtmittel

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.