Fr. 58.90

Geistige und körperliche Arbeit - Theoretische Schriften 1947-1990

German · Mixed media product

Shipping usually within 4 to 7 working days

Description

Read more

»Während die Kritik des Intellekts die Frage beantwortet, wie das Bewußtsein der bewußtlosen Gesellschaft beschaffen ist, erklärt die Kritik der Ökonomie, wie der Lebensprozeß der bewußtlosen Gesellschaft gelingen kann.«»Man kann sogar weitergehen und sagen, daß alle systematische Philosophie, die unter einer Norm der zeitlos absoluten Wahrheit steht, bewußt oder unbewußt auf eine Apologie der gesellschaftlichen Klassenscheidung hinausläuft, weil Denkkategorien, die zeitlose Geltung beanspruchen, niemals von den Elementen der Handarbeit, da diese raumzeitlicher Natur sind, ableitbar sein können. Nur eine Theorie der wissenschaftlichen Erkenntnis, welche unter einer Norm der zeitbebundenen Wahrheit steht, vermag der schließlichen geschichtlichen Einheit von Hand- und Kopfarbeit zu dienen. Eine solche Theorie muß dialektisch sein, denn die Logik zeitgebundenen Wahrheit ist nichts anderes als die Dialektik.«

Product details

Authors Alfred Sohn-Rethel
Assisted by Carl Freytag (Editor), Olive Schlaudt (Editor), Oliver Schlaudt (Editor), Françoise Willmann (Editor)
Publisher Ca ira
 
Languages German
Product format Mixed media product
Released 01.10.2018
 
EAN 9783862591213
ISBN 978-3-86259-121-3
No. of pages 1018
Dimensions 145 mm x 68 mm x 210 mm
Weight 1229 g
Series Schriften
Alfred Sohn-Rethel
Alfred Sohn-Rethel / Werkausgabe
Schriften
Alfred Sohn-Rethel / Werkausgabe
Subjects Humanities, art, music > Philosophy
Non-fiction book > Philosophy, religion > Philosophy: general, reference works

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.