Fr. 78.00

Lebenslage, Umwelt und Gesundheit - Eine Analyse zu sozialen Einflussfaktoren der Allergieentstehung bei Kindern

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 6 to 7 weeks

Description

Read more

Gesundheit weist enge Bezüge zu sozialer Ungleichheit auf. In der Regel ist der Gesundheitszustand von Angehörigen der unteren Sozialschichten schlechter als der von Angehörigen der Oberschichten. Anders ist das im Fall vieler Allergien, die in den sozialen Oberschichten häufiger auftreten. An diesem Phänomen setzt das vorliegende Buch an.

Horst-Dietrich Elvers' Analyse der Wechselwirkung von sozialen Faktoren und Gesundheit zeigt, dass die Zugehörigkeit zu einer sozialen Schicht nicht als
gesundheitlicher Risikofaktor im engeren Sinne verstanden werden darf. Wirkungen sozialer Ungleichheit auf Gesundheit und Krankheit sind mit dem Lebenslagenansatz besser erklärbar. Der Autor entwickelt ein differenziertes Modell des kausalen Zusammenhangs zwischen sozialen Faktoren und Gesundheit und überprüft es empirisch am Beispiel der Allergieentstehung in der frühen Kindheit. Damit wird deutlich, wie soziale Ungleichheit und die Entstehung von Krankheiten verknüpft sind und was zu tun ist, um Krankheitsprävention und Gesundheitsförderung zielgruppenadäquat im sozialen Umfeld zu verankern.

List of contents

I. Einleitung.- II. Allergische Erkrankungen.- III. Soziale Ungleichheit und Gesundheit.- IV. Zum Umweltbegriff.- V. Theoretisches Modell.- VI. Empirische Umsetzung.- VII. Ergebnisse.- VIII. Schluss.- Literatur.

About the author

Dr. Horst-Dietrich Elvers promovierte bei Prof. Dr. Karl Lenz an der Philosophischen Fakultät der Technischen Universität Dresden. Er ist wissenschaftlicher Mitarbeiter im Department Stadt- und Umweltsoziologie am UFZ-Umweltforschungszentrum Leipzig-Halle GmbH.

Summary

Gesundheit weist enge Bezüge zu sozialer Ungleichheit auf. In der Regel ist der Gesundheitszustand von Angehörigen der unteren Sozialschichten schlechter als der von Angehörigen der Oberschichten. Anders ist das im Fall vieler Allergien, die in den sozialen Oberschichten häufiger auftreten. An diesem Phänomen setzt das vorliegende Buch an.

Horst-Dietrich Elvers' Analyse der Wechselwirkung von sozialen Faktoren und Gesundheit zeigt, dass die Zugehörigkeit zu einer sozialen Schicht nicht als

gesundheitlicher Risikofaktor im engeren Sinne verstanden werden darf. Wirkungen sozialer Ungleichheit auf Gesundheit und Krankheit sind mit dem Lebenslagenansatz besser erklärbar. Der Autor entwickelt ein differenziertes Modell des kausalen Zusammenhangs zwischen sozialen Faktoren und Gesundheit und überprüft es empirisch am Beispiel der Allergieentstehung in der frühen Kindheit. Damit wird deutlich, wie soziale Ungleichheit und die Entstehung von Krankheiten verknüpft sind und was zu tun ist, um Krankheitsprävention und Gesundheitsförderung zielgruppenadäquat im sozialen Umfeld zu verankern.

Product details

Authors Horst-Dietrich Elvers
Assisted by Prof. Dr. Karl Lenz (Foreword)
Publisher VS Verlag für Sozialwissenschaften
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.01.2005
 
EAN 9783835060074
ISBN 978-3-8350-6007-4
No. of pages 205
Weight 286 g
Illustrations XIII, 205 S. 1 Abb.
Series Sozialwissenschaft
Sozialwissenschaft
Subjects Social sciences, law, business > Business > Individual industrial sectors, branches

Soziologie, Gesundheit, Kind, Umwelt, Prävention, Allergie, C, Sozialwissenschaften, Soziologie, Health economics, biotechnology, Economics and Finance, Sociology, general, Ungleichheit, soziale

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.