Fr. 18.50

Sag mir wo die Jahre sind - Erinnerungen eines unverbesserlichen Optimisten

German · Paperback / Softback

New edition in preparation, currently unavailable

Description

Read more

Der erfolgreiche Chanson- und Schlagertexter, Drehbuch- und Librettischreiber Max Colpet hat die turbulente Geschichte seines Lebens im Auf und Ab des internationalen Showgeschäfts, im Wechsel der politischen Ereignisse, die für den Emigranten immer wieder Flucht, Internierung, Armut und neuen Aufstieg bedeuteten, für seine fünfzehnjährige, in Amerika aufgewachsene Tochter Anne geschrieben. Ihr »und ihrer Generation, die vieles nicht weiß, was sie vielleicht wissen sollte«, ist dieses Buch gewidmet.
Anekdotenreich und witzig erzählt Max Colpet von seinen Begegnungen und Freundschaften in Berlin, Paris, Hollywood und anderswo im Wechsel der Zeiten. In dem bunten Bilderbogen seines Lebens sind Namen wie Werner Finck, Hans Albers, Gustav Fröhlich, Friedrich Hollaender, Billy Wilder, Robert Siodmak, Roberto Rossellini, Erich Maria Remarque, Anna Magnani, Edith Piaf, Danielle Darrieux und viele andere verzeichnet. Vor allem aber ist es immer wieder Marlene Dietrich, von der Max Colpet die schönsten Geschichten zu erzählen weiß.
(Dieser Text bezieht sich auf eine frühere Ausgabe.)

About the author

Der 1905 in Königsberg geborene Sohn einer russisch-jüdischen Familie erschrieb sich seine ersten literarischen Lorbeeren im Berlin der »nicht immer goldenen Zwanziger Jahre« mit Chansons, Kabarett-Texten und Filmdrehbüchern. 1933 emigrierte er über die Schweiz nach Paris. Vor der deutschen Besetzung Frankreichs floh er über die Schweiz nach Hollywood. 1958 kehrte der »unverbesserliche Optimist« nach Europa – nach München – zurück, wo er weiter mit der leichten Hand seines Metiers seine von kleinen und großen Stars begehrten Chansons und Schlager, seine Filmdrehbücher, Musicals und Kabarett-Texte schrieb. Max Colpet starb 1998 in München.

Summary

Der erfolgreiche Chanson- und Schlagertexter, Drehbuch- und Librettischreiber Max Colpet hat die turbulente Geschichte seines Lebens im Auf und Ab des internationalen Showgeschäfts, im Wechsel der politischen Ereignisse, die für den Emigranten immer wieder Flucht, Internierung, Armut und neuen Aufstieg bedeuteten, für seine fünfzehnjährige, in Amerika aufgewachsene Tochter Anne geschrieben. Ihr »und ihrer Generation, die vieles nicht weiß, was sie vielleicht wissen sollte«, ist dieses Buch gewidmet.
Anekdotenreich und witzig erzählt Max Colpet von seinen Begegnungen und Freundschaften in Berlin, Paris, Hollywood und anderswo im Wechsel der Zeiten. In dem bunten Bilderbogen seines Lebens sind Namen wie Werner Finck, Hans Albers, Gustav Fröhlich, Friedrich Hollaender, Billy Wilder, Robert Siodmak, Roberto Rossellini, Erich Maria Remarque, Anna Magnani, Edith Piaf, Danielle Darrieux und viele andere verzeichnet. Vor allem aber ist es immer wieder Marlene Dietrich, von der Max Colpet die schönsten Geschichten zu erzählen weiß.
(Dieser Text bezieht sich auf eine frühere Ausgabe.)

Product details

Authors Max Colpet
Publisher FISCHER Taschenbuch
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.01.2018
 
EAN 9783596321056
ISBN 978-3-596-32105-6
No. of pages 314
Dimensions 127 mm x 189 mm x 28 mm
Weight 357 g
Series Fischer Taschenbücher
Fischer Taschenbücher
Subjects Fiction > Narrative literature

Freundschaft, Musik, Autobiographie, Billy Wilder, Anekdoten, Autobiografien: Kunst und Unterhaltung, Hans Albers, Edith Piaf, Erich Maria Remarque, auseinandersetzen, Anna Magnani, Roberto Rossellini, Gustav Fröhlich, Robert Siodmak, Danielle Darrieux, Friedrich Hollaender, Werner Finck

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.