Sold out

Nieren für St. Pauli

German · Paperback / Softback

Description

Read more

Professor Dr. Markus von Bedell engagiert Yakub Edel Singer, um Schulden einzutreiben. Denny Ip, Sponsor des Asia-Seemannsheims im Hamburger Hafen, mal Wohltäter, mal Untäter in Exportgeschäften mit China, hat sich von dem Doktor eine Leber transplantieren lassen. Leider hat er vergessen, die Rechnung dafür zu bezahlen.Bernie Festeburg, ein alter Skatkumpel des Privaten Ermittlers und mittlerweile Hartz IV-Empfänger, kann das Elend der Welt nicht mehr ertragen. Nicht um seine eigene Wohlfahrt geht es ihm, sondern er will sechs chinesische Seeleute retten. Die sitzen im Silbersack auf St. Pauli und wollen in Hamburg je eine ihrer gesunden Nieren verkaufen. Als Festeburg anruft und dringend um Yakub Singers Hilfe bittet, kann dieser wieder mal nicht nein sagen.Qiang Wu ist ein Meister des Qigong und ein Vertrauter von Denny Ip. Was hat es zu bedeuten, dass Qiang Wu im Silbersack auftaucht? Auf alle Fälle jede Menge Ärger. Erst schlitzt er Singer die Nase auf, ganz in Chinatown-Manier, weil der Detektiv die falschen Fragen stellt. Dann stirbt Bernie Festeburg an einem Nierenstich.Aber ist Qiang Wu der große Schurke im Hintergrund? Sicherlich nicht, denn nur allzu bald wird auch er ein Opfer. Welche Rolle spielt der reiche Professor von Bedell in diesem Stück? Der Detektiv kann das Fragen einfach nicht lassen. Und dann steht Singer vor einer großen Gefahr. Das Transplantationsgeschäft ist zu lukrativ, als dass gewisse Kreise sich stören lassen würden.Dumm gelaufen, kann man nur sagen, denn eigentlich muss Singer sich um seinen Graupapageien kümmern. Er muss mit dem Tierschützer Hähnchen Wang Agent, einem taffen Burschen mit roter Hahnenkammfrisur, einen Diskurs über Kantische Ethik führen. Und er muss unbedingt Hanbao kennenlernen. Hanbao, das ist Hamburgs bunte chinesische Welt. Der Name ist Programm für die Zukunft der Hansestadt und bedeutet Burg der Chinesen. Nur, damit ihr das mal wisst, ihr Chinaburger und ASTRA-Trinker. Und da nicht für!

About the author










Reimer Boy Eilers verlebte seine Kindheit in den fünfziger und sechziger Jahren auf Helgoland mit einem Onkel als Haifischer und einem Großvater als Leuchtturmwärter. In der Familie wurde er Boy gerufen, eine Reminiszenz an englische Kolonialtage. Er studierte Wirtschaftswissenschaften und arbeitete an der Universität, bevor der sich der Literatur zuwandte.
Unter anderem Auszeichnung beim 'Hungertuch'-Wettbewerb um das beste literarische Debüt auf der Buchmesse 1984 in Frankfurt am Main. Förderpreis Literatur 1985 der Stadt Hamburg. Auszeichnung auf dem GangART Festival für originäre Musik und Literatur 1991 in Krefeld. Förderpreis Literatur 1991 der Stadt Hamburg. Reisestipendium für die Teilnahme am Internationalen Poesiefestival 1998 in Struga, Mazedonien. Literaturstipendium des Landes Schleswig-Holstein 1998 im Bamberger Haus in Rendsburg. Reisestipendium des Auswärtigen Amtes für eine Recherchereise (Romanprojekt "Magellan") 2004 nach Patagonien (Argentinien und Chile).
Seine Schwerpunkte sind Reiseliteratur (Bosnien, Patagonien und Feuerland, Sansibar und das ostafrikanische Festland, Segeln und Inseln), Lyrik (besonders in Verbindung mit beschrifteten Objekten) und der Roman. Reportagen und Essays in verschiedenen Zeitschriften und zahlreichen Anthologien.

Product details

Authors Reimer Boy Eilers
Publisher Books On Demand
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.01.2018
 
EAN 9783752816549
ISBN 978-3-7528-1654-9
No. of pages 292
Dimensions 135 mm x 215 mm x 20 mm
Weight 397 g
Illustrations 4 Farbabb.
Subject Fiction > Suspense

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.