Fr. 53.50

Theodor Fontane - Realismus, Redevielfalt, Ressentiment

German · Hardback

Shipping usually within 6 to 7 weeks

Description

Read more

Das literarische Werk Theodor Fontanes ist erstaunlich gegenwärtig geblieben. Denn er gestaltete Individuen in gesellschaftlichen Verstrickungen, deren Muster bis heute fortbestehen. Dabei registrierte er, wie die jüngste Forschung zeigt, neue Entwicklungen in Politik, Kultur, Medien, Technik. Dieses Buch stellt Fontanes modernen Realismus als eine Kunst dar, Redevielfalt zu inszenieren: Gruppensprachen und Sprachspiele, Diskurse und Ideologien, Mentalitäten und Vorurteile. So regen seine Werke Nachdenken an über Weisheiten und Dummheiten, soziale Distinktionsregeln, Geschlechterrollen, Nationalstereotype. Sie führen sogar Ressentiments des Autors selbst wie etwa gegenüber Juden oft so vor, dass Leser sie durchschauen und sich von ihnen distanzieren können.

List of contents

Vorwort.- I. Geschichtlichkeit und Gegenwärtigkeit der Werke Theodor Fontanes.- II. Vielstimmigkeit und Bewusstseinskritik. Formen der Dialogizität und Intertextualität.- III. Vom Sagennachklang zum Gesellschaftsecho. Spuren von Mündlichkeit und ihre künstlerische Funktion.- IV. Weisheiten und Dummheiten. Das Spannungsfeld von Aphorismen, Sentenzen und anderen Allgemeinaussagen.- V. Erzählkunst der feinen Unterschiede. Exemplarische Analysen zu den narrativen Techniken und Effekten der Distinktion.- VI. Zweideutigkeiten. Formen und Funktionen erotischer Anspielungen.- VII. »Weiber weiblich, Männer männlich«. Gender-Diskurse als Reden mit fremden Stimmen in Effi Briest.- VIII. Inauthentisch/authentisch - die Kunst, vom Tod zu erzählen: Der Stechlin.- IX. Ein Dienstmädchen, eine Leerstelle und deren antisemitische Konnotation im Stechlin.- X. Der Diskurs über die 'dritte Konfession' in Mathilde Möhring und seine antisemitische Aufladung.- XI. Ressentiment statt Altersweisheit: antisemitische Gedichte des alten Fontane

About the author

Norbert Mecklenburg ist Professor em. für Deutsche Literatur an der Universität zu Köln.

Summary

Das literarische Werk Theodor Fontanes ist erstaunlich gegenwärtig geblieben. Denn er gestaltete Individuen in gesellschaftlichen Verstrickungen, deren Muster bis heute fortbestehen. Dabei registrierte er, wie die jüngste Forschung zeigt, neue Entwicklungen in Politik, Kultur, Medien, Technik. Dieses Buch stellt Fontanes modernen Realismus als eine Kunst dar, Redevielfalt zu inszenieren: Gruppensprachen und Sprachspiele, Diskurse und Ideologien, Mentalitäten und Vorurteile. So regen seine Werke Nachdenken an über Weisheiten und Dummheiten, soziale Distinktionsregeln, Geschlechterrollen, Nationalstereotype. Sie führen sogar Ressentiments des Autors selbst wie etwa gegenüber Juden oft so vor, dass Leser sie durchschauen und sich von ihnen distanzieren können.

Product details

Authors Norbert Mecklenburg
Publisher J.B. Metzler
 
Languages German
Product format Hardback
Released 30.08.2018
 
EAN 9783476046550
ISBN 978-3-476-04655-0
No. of pages 313
Dimensions 158 mm x 243 mm x 24 mm
Weight 636 g
Illustrations XI, 313 S.
Subjects Humanities, art, music > Linguistics and literary studies > General and comparative literary studies

B, Literaturwissenschaft: Lyrik und Dichter, Poetry, Literary studies: c 1800 to c 1900, Literary studies: poetry & poets, Poetry and Poetics, J.B. Metzler Humanities, Literature, Modern—19th century, Nineteenth-Century Literature, Literature—History and criticism, Literary History

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.