Fr. 47.50

Die Zukunft des Bargelds - Perspektiven aus Wissenschaft und Praxis

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 6 to 7 weeks

Description

Read more

Dieses Buch analysiert die aktuellen Trends, die derzeit in Wissenschaft und Praxis über den Stellenwert von Banknoten und Münzen in Deutschland geführt werden. Dazu bieten die Autoren zunächst eine Bestandsaufnahme zu den Einstellungen der Bevölkerung zum Bargeld, bevor sie dann detailliert auf Charakteristika einzelner Zahlungstransaktionen eingehen. Während etwa in skandinavischen Ländern die Rolle des Bargeld immer geringer wird, steht diese Entwicklung in Deutschland noch am Anfang. In diesem Buch wird untersucht, wie sich insbesondere digitale Bezahlformen künftig entwickeln werden und welche einzel- und gesamtwirtschaftlichen Chancen und Risiken dabei zu beachten sind. Auch rechtliche Aspekte der digitalen Bezahlformen werden untersucht.

List of contents

Emppirische Untersuchung zu Einstellungen zum Bargeld in Deutschland.- Kleinstmünzen.- Gebühren für Bargeldtransaktionen.- Psychologisches Preisen.- Regionalwährungen.- ePayment.- Bitcoins.- Obergrenzen bei Bargeldtransaktionen.- Bargeld mit Verfallsdatum.- Die Zukunft der Visualität von Banknoten.- Rechtliche Aspekte digitaler Bezahlformen.- 500EUR-Schein.- Bargeld und Kriminalität.- Bargeldinitiative in der Schweiz.

About the author

Prof. Dr. Jakob Lempp ist Professor für Politikwissenschaft an der Hochschule Rhein-Waal und führt im Auftrag von Wirtschaftsförderungsgesellschaften Standortfaktorenanalysen durch. 
Prof. Dr. Thomas Pitz ist Professor an der Fakultät Gesellschaft und Ökonomie der Hochschule Rhein-Waal. Sein Aufgabengebiet sind Wirtschaftswissenschaften mit dem Schwerpunkt Spieltheorie.
Prof. Dr. Jörn Sickmann ist Professor an der Fakultät Gesellschaft und Ökonomie der Hochschule Rhein-Waal. Sein Aufgabengebiet sind Wirtschaftswissenschaften mit dem Schwerpunkt Industrieökonomie und Unternehmensfinanzierung.

Summary

Dieses Buch analysiert die aktuellen Trends, die derzeit in Wissenschaft und Praxis über den Stellenwert von Banknoten und Münzen in Deutschland geführt werden. Dazu bieten die Autoren zunächst eine Bestandsaufnahme zu den Einstellungen der Bevölkerung zum Bargeld, bevor sie dann detailliert auf Charakteristika einzelner Zahlungstransaktionen eingehen. Während etwa in skandinavischen Ländern die Rolle des Bargeld immer geringer wird, steht diese Entwicklung in Deutschland noch am Anfang. In diesem Buch wird untersucht, wie sich insbesondere digitale Bezahlformen künftig entwickeln werden und welche einzel- und gesamtwirtschaftlichen Chancen und Risiken dabei zu beachten sind. Auch rechtliche Aspekte der digitalen Bezahlformen werden untersucht.

Product details

Assisted by Jakob Lempp (Editor), Thoma Pitz (Editor), Thomas Pitz (Editor), Jörn Sickmann (Editor)
Publisher Springer, Berlin
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 29.08.2018
 
EAN 9783658217198
ISBN 978-3-658-21719-8
No. of pages 217
Dimensions 172 mm x 241 mm x 14 mm
Weight 391 g
Illustrations X, 217 S. 64 Abb.
Subjects Social sciences, law, business > Business > Economics

Bitcoin, A, macroeconomics, Economics and Finance, Macroeconomics and Monetary Economics, Macroeconomics/Monetary Economics//Financial Economics, Monetary Economics, Management science, ePayment

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.