Fr. 91.00

Erzählen über Gesellschaft - Eingeleitet und herausgegeben von Reiner Keller

German · Hardback

Shipping usually within 6 to 7 weeks

Description

Read more

Howard S. Becker zählt zu den wichtigsten US-amerikanischen Soziologen der Gegenwart. Sein umfangreiches Werk umspannt weit mehr als ein halbes Jahrhundert und steht in der Tradition der interaktionistischen und interpretativen Soziologie, wie sie an der University of Chicago in den 1920er Jahren begründet wurde. Becker hat nicht nur höchst einflussreiche Schriften u.a. zur soziologischen Methodologie, zur Soziologie der Professionen, des Abweichenden Verhaltens und der Kunst vorgelegt, die allesamt zu Klassikern wurden, sondern gehört auch zu den frühen Pionieren und Wegbereitern der soziologischen Auseinandersetzung mit visuellen und anderen künstlerischen Ausdrucksformen. Der vorliegende Band präsentiert nun zum ersten Mal in deutscher Sprache seine umfassenden vergleichenden Reflexionen dazu, was das soziologische "Erzählen über Gesellschaft" mit anderen, künstlerischen Erzählformaten gemeinsam hat - und was es davon unterscheidet. Sein leidenschaftliches Plädoyer für eine präzise Soziologie verbindet sich darin disziplinüberschreitend mit einer anregenden Diskussion von künstlerischen Formen der Darstellung gesellschaftlicher Phänomene und den vielfältigen Möglichkeiten, die sich daraus auch für die soziologische Phantasie ergeben, ihre Erzählungen über Gesellschaftliches nicht nur diesseits, sondern vor allem auch jenseits ihrer kanonisierten Formate vorzustellen.

List of contents

Über Gesellschaft erzählen.- Darstellungsformen von Gesellschaft als organisationale Produkte.- Wer macht was?.- Die Arbeit der Benutzer.- Standardisierung und Innovation.- Zusammenführende Details.- Ästhetik der Wirklichkeit.- Moralische Fragen der Darstellung von Gesellschaft.- Gleichnisse, Idealtypen und mathematische Modelle.- Charts: Denken mit Bildern.- Visuelle Soziologie, Dokumentarische Fotographie und Fotojournalismus.- Drama und Vielstimmigkeit: Shwa, Churchill und Shawn.- Goffmann, die Sprache und Vergleichsstrategien.- Jane Austen: Der Roman als Gesellschaftsanalyse .- Georges Perecs Experimente zur Beschreibung sozialer Wirklichkeit.- Italo Calvino: Stadtforscher.

About the author

Der Autor
Howard S. Becker, geboren 1928 in Chicago, studierte Soziologie und übernahm nach langjähriger Feldforschungstätigkeit eine Professur für Soziologie an der Northwestern University, danach eine Professur für Soziologie an der University of Washington.
Der Herausgeber
Dr. Reiner Keller ist Professor für Soziologie an der Philosophisch-Sozialwissenschaftlichen Fakultät der Universität Augsburg.

Summary

Ein Klassiker erstmals in deutscher Sprache
Highlight: aktuelles Interview von Reiner Keller mit Howard Becker

Aus dem Englischen übersetzt von Peter Hessel

Product details

Authors Howard Becker, Howard S Becker, Howard S. Becker, Keller
Assisted by Reine Keller (Editor), Reiner Keller (Editor)
Publisher Springer, Berlin
 
Original title Telling about Society
Languages German
Product format Hardback
Released 01.10.2019
 
EAN 9783658158699
ISBN 978-3-658-15869-9
No. of pages 324
Dimensions 155 mm x 214 mm x 25 mm
Weight 562 g
Illustrations XXVI, 324 S. 26 Abb., 1 Abb. in Farbe.
Series Neue Bibliothek der Sozialwissenschaften
Neue Bibliothek der Sozialwissenschaften
Subjects Non-fiction book > Nature, technology > Technology: general, reference works
Social sciences, law, business > Sociology > Labour, economic and industrial sociology

B, Kulturwissenschaften, Medienwissenschaften, Media Studies, Sociology, Cultural Studies, Communication, biotechnology, Social Sciences, Media and Communication, Communication Studies, Knowledge - Discourse

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.