Read more
Das Standardwerk zu den Mietnebenkosten gibt einen umfassenden Überblick über alle mit der »Zweiten Miete« zusammenhängenden Fragen bei Mietverhältnissen über Wohn- und Gewerberäume. In bewährter Weise werden in der Neuauflage die Grundlagen wie Mietnebenkostenvereinbarung, Abrechnungsmaßstäbe und Abrechnung dargestellt.
Die einzelnen Nebenkosten von Abwasser bis Zentralheizung werden mit einer Fülle von Rechtsprechung detailliert behandelt. Bezüge zum allgemeinen Mietrecht, wie die Behandlung der Nebenkosten bei Minderung und Kündigung, und prozessuale Fragen runden die Darstellung ab.
NEU in der 16. Auflage:
Seit der letzten Auflage dieses Buches sind wieder zahlreiche Grundsatzurteile zum Mietnebenkostenrecht ergangen insbesondere zu Fragen der
- formellen Anforderungen einer Betriebskostenabrechnung
- Notwendigkeit der Erläuterung verschiedener Verteilungsschlüssel in der Betriebskostenabrechnung
- Umlagefähigkeit von Betriebskosten die auf einem Mietmangel beruhen
- Einwendung gegen die Nebenkostenabrechnung: Fristwahrung und Anforderungen
- Wirksamkeit einzelner Klauseln in Formularmietverträgen
- Änderung der Betriebskostenabrede durch konkludente Vereinbarung
- Form und Frist für die Abrechnung
- Betriebskostenabrechnung bei vermietete Eigentumswohnung
- Belegeinsicht
- Garten- oder Parkfläche; Müllbeseitigung in Außenanlagen
Summary
Das Standardwerk zu den Mietnebenkosten gibt einen umfassenden Überblick über alle mit der »Zweiten Miete« zusammenhängenden Fragen bei Mietverhältnissen über Wohn- und Gewerberäume. In bewährter Weise werden in
der Neuauflage die Grundlagen wie Mietnebenkostenvereinbarung, Abrechnungsmaßstäbe und Abrechnung dargestellt.
Die einzelnen Nebenkosten von Abwasser bis Zentralheizung werden mit einer Fülle von Rechtsprechung
detailliert behandelt. Bezüge zum allgemeinen Mietrecht, wie die Behandlung der Nebenkosten bei Minderung und
Kündigung, und prozessuale Fragen runden die Darstellung ab.