Fr. 35.50

"Wer begehrt Einlass?" - Habsburgische Begräbnisstätten in Österreich. Vorwort Karl von Habsburg

German · Hardback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

Der letzte Weg der Habsburger
Nicht nur lebend, auch im Tode haben die Habsburger ihre Spuren hinterlassen: Seit dem 17. Jahrhundert war die Wiener Kapuzinergruft ihr Erbbegräbnis, doch wählte so mancher Erzherzog einen anderen Ort für seine letzte Ruhe. Vom Mittelalter bis in die Gegenwart entstanden in ganz Österreich 24 Begräbnisstätten, u. a. in Wiener Neustadt, Innsbruck, Tulfes, Linz und Graz sowie in den Stiften Heiligenkreuz, Stams, St. Florian, Seckau oder St. Paul im Lavanttal, wo die Stammmutter der Habsburger begraben liegt ...
Habsburg-Expertin Eva Demmerle und Kapuzinergruft-Kennerin Gigi Beutler erzählen die spannende(n) Geschichte(n) der Begräbnisorte sowie aus dem Leben der dort bestatteten Habsburger, erläutern Begräbnis- und Trauerriten, Bild- und Symbolsprache von Särgen und verraten so manche skurrile Anekdote aus dem kaiserlichen Reich der Toten.

About the author

Eva Demmerle, Historikerin, hat sich als Biografin, insbesondere der Habsburger im 20. Jahrhundert, einen Namen gemacht. 1995–2011 war sie eine enge Mitarbeiterin von Otto von Habsburg, dem ältesten Sohn des letzten Kaisers von Österreich. Seit 2012 ist sie selbstständige Publizistin und Kommunikationsberaterin. Sie lebt, schreibt und arbeitet in Feldafing am Starnberger See. Zuletzt bei Amalthea erschienen: »Kaiser Karl. Mythos & Wirk lichkeit« (2016) und »100 x Österreich: Habsburg« (2019).
eva-demmerle.deGigi Beutler, geboren in Wien, Historikerin mit Studienaufenthalten in den Niederlanden und Belgien sowie Autorin eines Kaisergruft-Führers, bietet seit über 25 Jahren kunst- und kulturhistorische Führungen durch die Wiener Kapuzinergruft an. Sie ist verheiratet und hat drei Kinder.

Summary

Der letzte Weg der Habsburger
So individuell wie ihre Charaktere gestalten sich auch die letzten Ruhestätten der Habsburger. Denn nicht nur lebend, auch im Tode haben Kaiser und Könige, Erzherzöge und Herzöge ihre Spuren hinterlassen. Obwohl seit dem 17. Jahrhundert die Wiener Kapuzinergruft das habsburgische Erbbegräbnis war, wählten einige Familienmitglieder einen anderen Ort für ihre letzte Ruhe. So mancher imposante Begräbnisort geht auch auf eine Kaiserin oder kaiserliche Tochter zurück. Vom Mittelalter bis in die Gegenwart entstanden in Österreich 29 Begräbnisstätten, unter anderem in Wiener Neustadt, Innsbruck, Tulfes, Linz und Graz sowie in den Stiften Heiligenkreuz, Stams, St. Florian, Seckau oder St. Paul im Lavanttal, wo die Stammmutter der Habsburger begraben liegt …
Habsburg-Expertin Eva Demmerle und Kapuzinergruft- Kennerin Gigi Beutler erzählen von Begräbnisorten in sechs Bundesländern, erläutern Begräbnis- und Trauerriten, Bild- und Symbolsprache von Särgen und verraten so manche skurrile Anekdote aus dem kaiserlichen Reich der Toten.

Product details

Authors Gigi Beutler, Ev Demmerle, Eva Demmerle
Publisher Amalthea
 
Languages German
Product format Hardback
Released 01.10.2019
 
EAN 9783990501351
ISBN 978-3-99050-135-1
No. of pages 272
Dimensions 151 mm x 222 mm x 31 mm
Weight 547 g
Illustrations mit zahlreichen Abbildungen
Subjects Humanities, art, music > History

Tod, Geschichte, Kunstgeschichte, Wien, Dynastie, Österreich, Europäische Geschichte, Anekdoten, Symbole, Grabstätte, Riten, Beerdigung, Habsburger, Historikerin, auseinandersetzen, Kapuzinerkirche, Trauerzug, Grablege, Kaisergruft, Spannende Einblicke, schöne Leich

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.