Sold out

Extremismusprävention durch kulturelle Bildung - Das Projekt "AntiAnti - Museum goes School" an berufsbildenden Schulen

German · Paperback / Softback

Description

Read more

Die Entwicklung antidemokratischer Tendenzen sowie die Durchsetzung von autoritären Regimen und Formen autokratischer Herrschaft bei gleichzeitigem Anstieg politischreligiös
motiviertem und völkisch-nationalistischem Extremismus stellen Demokratien auf eine Bewährungsprobe. Schule ist der zentrale Ort für primärpräventive Bildungsarbeit. Zu den Zielen der Prävention gehören die Stärkung der Persönlichkeit sowie das Erlernen von Ambiguitätstoleranz.
Das kulturelle Bildungsprogramm AntiAnti - Museum goes school gibt Bildungsschaffenden Einblicke in gelingende Bildungsarbeit im Kontext von Schule und regt zur
Weiterentwicklung an.

List of contents

Mirjam Wenzel
Vorwort
Türkan Kanbicak/Manfred Levy
Berufsbildende Schulen - ein Beispiel: die PhilippHolzmannSchule
in Frankfurt am Main
Projektidee - Übersicht zum Ablauf
Workshop I - Ich und meine Lebenswirklichkeit
Auszug aus den verwendeten Materialien
Workshop II - Ich und meine Anderen. Diskriminierungserfahrungen, Toleranz und Haltungen
Auszug aus den verwendeten Materialien
Besuch im Museum Judengasse
Workshop III - Konstruktion und Dekonstruktion medialer Berichterstattung. Begegnung im Trialog
Auszug aus den verwendeten Materialien
Workshop IV - Stadtteilerkundung
Mein Stadtteil - meine Heimat?
Auszug aus den verwendeten Materialien
Workshop V - Zukunft gestalten
Auszug aus den verwendeten Materialien
Abschlussveranstaltung - Museum Judengasse
Lehrerfortbildungen
Beobachtungen zum Verhalten der Lerngruppe
Benno Hafeneger
Evaluative Blicke auf das kulturelle Bildungsprogramm
Bildungsverständnis
Projektidee
Unterrichts- und Lernorte
Einladende Didaktik und Lernkultur
Abwechslungsreiche Formate
Wahrnehmung und Nutzen aus Sicht der Akteure
Resümee und Ausblick
Literaturverzeichnis
Abbildungsverzeichnis
Danksagung

About the author

Benno Hafeneger, geb. 1948, Professor für Erziehungswissenschaft im Bereich "Jugend- und Erwachsenenbildung" an der Philipps-Universität Marburg; Forschungsschwerpunkte: Jugendarbeit/-bildung, Jugendkulturen, Jugend Gewalt Rechtsextremismus. Zahlreiche Publikationen.

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.