Sold out

Bildung und Liebe - Interdisziplinäre Perspektiven auf ein reizvolles Verhältnis

German · Paperback / Softback

Description

Read more

Liebe ist ein Schlagwort, das in jüngsten Bildungsdiskursen zum Tabu avancierte und nur mit äußerster Vorsicht Eingang in die Fachliteratur findet. Zu fließend sind die Grenzen zum sexuellen Missbrauch - zu aufgeblasen und nichtssagend ist ihr inflationärer Gebrauch in den Massenmedien.
Was bedeutet aber ein Bildungsbegriff, der sich gänzlich dessen entledigt, was wir als Liebe verstehen? Der Band plädiert für eine Neubesinnung und versammelt Beiträge aus Philosophie, Pädgogik, Sozialethik, Entwicklungspsychologie sowie den Medienwissenschaften, der Humanethologie und der Missbrauchsprävention.

About the author










Nadja Köffler ist Hochschulprofessorin für Bildungswissenschaften und Kulturelle Bildung an der KPH Edith Stein. Sie forscht und lehrt zu Fragestellungen im Bereich Fotografie und Geschlecht sowie Weltraumfotografie und Weltbilder. Darüber hinaus ist sie freie (Bild-)Redakteurin.
Petra Steinmair-Pösel (PD Dr. theol.), geb. 1975, leitet das Institut für Religionspädagogische Bildung an der Kirchlich Pädagogischen Hochschule Edith Stein in Feldkirch. Ihre Forschungsschwerpunkte liegen in den Bereichen Spiritualität und (Sozial-)Ethik, sozialethische Fragen im Spannungsfeld Wirtschaft-Nachhaltigkeit-Ökologie, Genderfragen, mimetische Theorie (René Girard) und dramatische Theologie (Raymund Schwager).
Thomas Sojer (Mag.), geb. 1988, lebt in Innsbruck und forscht zu Fragen der Kultur- und Sozialphilosophie. Seine Forschungsschwerpunkte sind Simone Weil, Neuer Realismus und anthropologische Konstanten. Er hat u.a. über Human-Animal Studies publiziert.
Peter Stöger (Dr. phil. Dr. h.c.), geb. 1946, lehrt Interkulturelle Schulpädagogik mit dem Schwerpunkt Dialogpädagogik und Erinnerungskultur an der Universität Innsbruck. Seine Forschungsschwerpunkte sind Martin Buber, Paulo Freire, Erinnerungskultur und Interkultureller Dialog.

Report

»Vielleicht erkennt der eine oder die andere in »Bildung und Liebe« eine Art Grundgesetz, das die 'Verdinglichung' von Kindern und Jugendlichen ächtet. Um ihretwillen ist dem Buch größtmögliche Resonanz zu wünschen.«

Helmwart Hierdes, MENSCHEN, 2 (2023) 20230516

Product details

Assisted by Nadja Köffler (Editor), Nadja Maria Köffler (Editor), Thomas Sojer (Editor), Thomas Sojer u a (Editor), Steinmair-P (Editor), Petr Steinmair-Pösel (Editor), Petra Steinmair-Pösel (Editor), Peter Stöger (Editor)
Publisher Transcript
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.12.2018
 
EAN 9783837643596
ISBN 978-3-8376-4359-6
No. of pages 412
Dimensions 153 mm x 250 mm x 28 mm
Weight 706 g
Illustrations 11 schw.-w. Abb.
Series Pädagogik
Pädagogik (Transcript Verlag)
Pädagogik (Transcript Verlag)
Pädagogik
Subject Humanities, art, music > Humanities (general)

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.