Fr. 37.50

Dialektik - Ontologie - Kunst - Zur Philosophie von Hans Heinz Holz

German · Paperback / Softback

Will be released 27.02.2026

Description

Read more

Dialektik, Ontologie und Kunst markieren die Eckpunkte des Philosophierens von Hans Heinz Holz - beginnend mit den frühen Arbeiten bis hin zu dem späten systematischen Werk Weltentwurf und Reflexion, der fünfbändigen Problemgeschichte dialektischen Denkens. Nicht ergänzend, sondern in wechselseitigem Bezug von systematischer Philosophie und regionalontologischer Ausarbeitung entwickelte Holz eine ästhetische Theorie, die ihren Schwerpunkt in der Malerei und der bildenden Kunst hat. In produktiver Auseinandersetzung mit den Werken von Holz befragen die Beiträge die von ihm formulierten Probleme und Antworten auf Möglichkeiten ihrer Weiterentwicklung.

About the author

Michael Weingarten (Dr. phil.), geb. 1954, ist Mitbegründer des Hannah-Arendt-Instituts für politische Gegenwartsfragen Stuttgart und war wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Universität Stuttgart sowie Honorarprofessor an der Universität Marburg. Seine Arbeitsschwerpunkte sind dialektische Philosophie, Sozialphilosophie und politische Philosophie.Claus Baumann (Dr. phil., Dipl. Ing.), geb. 1967, ist wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Universität Stuttgart. Seine Arbeitsschwerpunkte sind Gesellschaftstheorie, Kritik der politischen Ökonomie und Philosophie der Ästhetik.

Summary

Dialektik, Ontologie und Kunst markieren die Eckpunkte des Philosophierens von Hans Heinz Holz – beginnend mit den frühen Arbeiten bis hin zu dem späten systematischen Werk Weltentwurf und Reflexion, der fünfbändigen Problemgeschichte dialektischen Denkens. Nicht ergänzend, sondern in wechselseitigem Bezug von systematischer Philosophie und regionalontologischer Ausarbeitung entwickelte Holz eine ästhetische Theorie, die ihren Schwerpunkt in der Malerei und der bildenden Kunst hat. In produktiver Auseinandersetzung mit den Werken von Holz befragen die Beiträge die von ihm formulierten Probleme und Antworten auf Möglichkeiten ihrer Weiterentwicklung.

Product details

Authors Claus Baumann, Michael Weingarten
Publisher Transcript
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Release 27.02.2026
 
EAN 9783837644067
ISBN 978-3-8376-4406-7
No. of pages 250
Weight 393 g
Illustrations 8 schw.-w. u. 8 farb. Abb.
Series Edition panta rei
Edition panta rei
Subjects Humanities, art, music > Philosophy > 20th and 21st centuries
Non-fiction book > Philosophy, religion > Philosophy: antiquity to present day

Ästhetik, Philosophie / Philosophiegeschichte, Ästhetik; Dialektisches Bild; Bildende Malerei; Deutsche schichte; Philosophiegeschichte; Philosophie

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.