Sold out

Wohn/Raum/Denken - Politiken des Häuslichen in Kunst, Architektur und visueller Kultur

German · Paperback / Softback

Description

Read more

Häuslichkeit, Haus, Wohnen - diese Begriffe artikulieren das so genannte Private, seinen privilegierten Ort, seine Atmosphären und Befindlichkeiten. Das Häusliche gilt oft als Raum des unpolitisch Eigenen und Individuellen. Tatsächlich sind jedoch Wohnung und Haus seit jeher Territorien von Regulierungstechniken, Erziehungsstrategien, emotionalen Bindungen und Arbeitsbeziehungen. Die Beiträge dieses Irene Nierhaus gewidmeten Bandes beziehen sich auf ein Denken des Wohn/Raums als in diesem Sinne komplexe und flexible Struktur, in der sich Subjektivität, Geschlecht, Nation und Gemeinschaft konstituieren.
Mit Beiträgen von Katharina Eck, Susanne von Falkenhausen, Insa Härtel, Daniela Hammer-Tugendhat, Gabu Heindl, Kathrin Heinz, Heidi Helmhold, Elke Krasny, Barbara Paul, Kathrin Peters, Alexia Pooth, Drehli Robnik, Mona Schieren, Astrid Silvia Schönhagen, Matt Smith, Silke Wenk und Elena Zanichelli.

About the author

Katharina Eck (Dr. phil.) ist wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Universität Bremen. Sie ist Koordinatorin des Forschungsprojektes »Wohnseiten. Deutschsprachige Zeitschriften zum Wohnen vom 19. Jahrhundert bis zur Gegenwart und ihre medialen Übertragungen«, in dessen Rahmen sie sich ihrer Habilitation widmet (Forschungsfeld wohnen +/-ausstellen am Mariann Steegmann Institut. Kunst & Gender in der Kooperation mit dem Institut für Kunstwissenschaft – Filmwissenschaft – Kunstpädagogik an der Universität Bremen). Ihre Forschungsschwerpunkte sind Text-Bild-Beziehungen, Ästhetik früher Zeitschriften und Journale, Theorien des Interieurs, philosophische Ästhetik sowie Gender Studies in der Kunst des 18. und 19. Jahrhunderts.Johanna Hartmann (M.A.) hat Gender Studies studiert und ist wissenschaftliche Mitarbeiterin des Instituts für Kunstwissenschaft, Filmwissenschaft, Kunstpädagogik der Universität Bremen sowie des »Mariann Steegmann Instituts. Kunst & Gender«.Kathrin Heinz (Dr. phil.) ist Kunstwissenschaftlerin und Leiterin des »Mariann Steegmann Instituts. Kunst & Gender« sowie des Forschungsfeldes wohnen+/-ausstellen.Christiane Keim (Dr. habil.), Kunstwissenschaftlerin, ist Universitätslektorin am Institut für Kunstwissenschaft – Filmwissenschaft – Kunstpädagogik der Universität Bremen und ist assoziierte Wissenschaftlerin am »Mariann Steegmann Institut Kunst & Gender«, Bremen. Ihre Forschungsschwerpunkte sind Architektur und Kunst des 20. Jahrhunderts, Wohnen und Ausstellen in der Moderne sowie theoretische und methodische Ansätze der Gender und der Visual Studies.

Summary

Häuslichkeit, Haus, Wohnen – diese Begriffe artikulieren das so genannte Private, seinen privilegierten Ort, seine Atmosphären und Befindlichkeiten. Das Häusliche gilt oft als Raum des unpolitisch Eigenen und Individuellen. Tatsächlich sind jedoch Wohnung und Haus seit jeher Territorien von Regulierungstechniken, Erziehungsstrategien, emotionalen Bindungen und Arbeitsbeziehungen. Die Beiträge dieses Irene Nierhaus gewidmeten Bandes beziehen sich auf ein Denken des Wohn/Raums als in diesem Sinne komplexe und flexible Struktur, in der sich Subjektivität, Geschlecht, Nation und Gemeinschaft konstituieren. Mit Beiträgen von Katharina Eck, Susanne von Falkenhausen, Insa Härtel, Daniela Hammer-Tugendhat, Gabu Heindl, Kathrin Heinz, Heidi Helmhold, Elke Krasny, Barbara Paul, Kathrin Peters, Alexia Pooth, Drehli Robnik, Mona Schieren, Astrid Silvia Schönhagen, Matt Smith, Silke Wenk und Elena Zanichelli.

Product details

Assisted by Katharina Eck (Editor), Johann Hartmann (Editor), Johanna Hartmann (Editor), Kathri Heinz (Editor), Kathrin Heinz (Editor), Kathrin Heinz u a (Editor), Christiane Keim (Editor)
Publisher Transcript
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.04.2021
 
EAN 9783837645170
ISBN 978-3-8376-4517-0
No. of pages 376
Dimensions 156 mm x 26 mm x 229 mm
Weight 543 g
Illustrations 90 schw.-w. Abb.
Series wohnen+/-ausstellen
wohnen und ausstellen
wohnen+/-ausstellen
Subject Humanities, art, music > Humanities (general)

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.