Fr. 55.00

Eugen Hubers Gutachten 1918 - 1923

German · Other book format

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more










Eugen Huber hat die Grundlagen des Schweizerischen Privatrechts geschaffen: Das ZGB und das revidierte OR tragen seine Handschrift. Weil es in den ersten Jahren des ZGB auch Fragen von Behörden und Privaten zur Anwendung des Regelwerks gab, hat es sich Eugen Huber zur Aufgabe gemacht, in zahlreichen Rechtsgutachten seine Auslegungen des ZGB zu erläutern.
Diese Gutachten sind inhaltlich und didaktisch überzeugend und auch heute noch lehrreich, denn vieles entspricht noch heute gültigem Recht. Eugen Huber prägte den Stil von Rechtsgutachten:
- So entsteht aus der konkreten Anfrage ein klärendes Rechtsgutachten in einen systematischen Gesamtzusammenhang.
- So baut man Rechtsgutachten didaktisch sinnvoll auf.
- So können Gutachten gegliedert und gestaffelt werden.
- So können komplexe Zusammenhänge in kurzen und einprägsamen Sätzen zusammengeführt werden.
- So können Vorprägungen von Entwicklungen formuliert und systematisch erfasst werden, damit auch für zukünftige Fragen passende Antworten vorgezeichnet sind.

Eugen Huber hat sich nicht einem (isolierten) Fach zugewandt, sondern erbrechtliche, sachenrechtliche, familienrechtliche, gesellschaftsrechtliche und obligationenrechtliche Gutachten in grosser Anzahl verfasst. Alle am Schweizer Privatrecht Interessierte werden mit diesem Band, der die Gutachten der Jahre 1918-1923 erstmals systematisch erfasst, Ihre Freude haben.

Summary

Eugen Huber hat die Grundlagen des Schweizerischen Privatrechts geschaffen: Das ZGB und das revidierte OR tragen seine Handschrift. Weil es in den ersten Jahren des ZGB auch Fragen von Behörden und Privaten zur Anwendung des Regelwerks gab, hat es sich Eugen Huber zur Aufgabe gemacht, in zahlreichen Rechtsgutachten seine Auslegungen des ZGB zu erläutern.
Diese Gutachten sind inhaltlich und didaktisch überzeugend und auch heute noch lehrreich, denn vieles entspricht noch heute gültigem Recht. Eugen Huber prägte den Stil von Rechtsgutachten:
- So entsteht aus der konkreten Anfrage ein klärendes Rechtsgutachten in einen systematischen Gesamtzusammenhang.
- So baut man Rechtsgutachten didaktisch sinnvoll auf.
- So können Gutachten gegliedert und gestaffelt werden.
- So können komplexe Zusammenhänge in kurzen und einprägsamen Sätzen zusammengeführt werden.
- So können Vorprägungen von Entwicklungen formuliert und systematisch erfasst werden, damit auch für zukünftige Fragen passende Antworten vorgezeichnet sind.

Eugen Huber hat sich nicht einem (isolierten) Fach zugewandt, sondern erbrechtliche, sachenrechtliche, familienrechtliche, gesellschaftsrechtliche und obligationenrechtliche Gutachten in grosser Anzahl verfasst. Alle am Schweizer Privatrecht Interessierte werden mit diesem Band, der die Gutachten der Jahre 1918-1923 erstmals systematisch erfasst, Ihre Freude haben.

Product details

Authors Urs Fasel
Publisher Stämpfli Verlag
 
Languages German
Product format Other book format
Released 31.05.2018
 
EAN 9783727245930
ISBN 978-3-7272-4593-0
No. of pages 580
Dimensions 154 mm x 228 mm x 38 mm
Weight 977 g
Series Schriftenreihe zu Eugen Huber
Schriftenreihe zu Eugen Huber
Subjects Social sciences, law, business > Law > Miscellaneous

Recht, Rechtsgeschichte, Rechtsphilosophie, Ubrige Rechtsgebiete

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.