Fr. 79.00

Sigismund Righini, Willy Fries, Hanny Fries - Eine Zürcher Künstlerdynastie in Zürich 1870-2009

German · Hardback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

Dieses Buch porträtiert erstmals die Künstlerfamilie Righini-Fries, die das Schweizer Kulturleben während über 100 Jahren in einmaliger Weise beeinflusst hat - durch eigenes Kunstschaffen ebenso wie durch kulturpolitisches Engagement: Sigismund Righini (1870-1937), Netzwerker mit imposanter Barttracht, wetteiferte mit Hodler und Amiet, hinterliess ein fulminantes Spätwerk und zelebrierte als Kurator das Hängen der Bilder als alchemistischen Akt; gegen seine kämpferischen Forderungen zum Wohl der Künstler konnten sich selbst Bundesräte nicht verschliessen. Willy Fries (1881-1965) dann, sein Schwiegersohn, hielt in Hunderten lebhafter Gesellschaftsszenen - Boxkämpfe, Demonstrationszüge, Tanzabende - den Wandel Zürichs zur modernen Grossstadt fest. Und schliesslich die Malerin und Zeichnerin Hanny Fries (1918-2009), die als Intellektuelle das Kulturleben und Zeitgeschehen mit Pinsel und Feder sublimierte; ihr Werk und ihre Persönlichkeit beindruckten durch Verve und Grandezza.
Diese Künstlerfamilienbiografie zeichnet mit zahlreichen Beiträgen, Quellenstudien, Text- und Bildessays das Denken, Schaffen und Wirken dieser zentralen Figuren der Kunstszene nach. Es schliesst eine Lücke in der Kulturgeschichtsschreibung der Schweiz.

About the author


Die
Stiftung Righini-Fries Zürich
widmet sich der Erforschung und Vermittlung des Werks von Sigismund Righini, Willy Fries und Hanny Fries.

Sascha Renner
ist Kunsthistoriker und Publizist und Kurator an der Fotostiftung Schweiz.

Summary

Dieses Buch porträtiert erstmals die Künstlerfamilie Righini-Fries, die das Schweizer Kulturleben während über 100 Jahren in einmaliger Weise beeinflusst hat – durch eigenes Kunstschaffen ebenso wie durch kulturpolitisches Engagement: Sigismund Righini (1870–1937), Netzwerker mit imposanter Barttracht, wetteiferte mit Hodler und Amiet, hinterliess ein fulminantes Spätwerk und zelebrierte als Kurator das Hängen der Bilder als alchemistischen Akt; gegen seine kämpferischen Forderungen zum Wohl der Künstler konnten sich selbst Bundesräte nicht verschliessen. Willy Fries (1881–1965) dann, sein Schwiegersohn, hielt in Hunderten lebhafter Gesellschaftsszenen – Boxkämpfe, Demonstrationszüge, Tanzabende – den Wandel Zürichs zur modernen Grossstadt fest. Und schliesslich die Malerin und Zeichnerin Hanny Fries (1918–2009), die als Intellektuelle das Kulturleben und Zeitgeschehen mit Pinsel und Feder sublimierte; ihr Werk und ihre Persönlichkeit beindruckten durch Verve und Grandezza.
Diese Künstlerfamilienbiografie zeichnet mit zahlreichen Beiträgen, Quellenstudien, Text- und Bildessays das Denken, Schaffen und Wirken dieser zentralen Figuren der Kunstszene nach. Es schliesst eine Lücke in der Kulturgeschichtsschreibung der Schweiz.

Additional text

«
Überrascht bemerkt der Leser, dass das lachsrote Leinengewebe des Umschlags mit dem Farbton jenes Buchs identisch ist, das Hanny Fries auf einem Bild ihres Vaters Willy Fries in Händen hält. Dieses Bild ziert das Frontispiz des eben aufgeschlagenen Buches. Weiter hinten stösst der Leser dann auf die Fotografie, die Willy Fries als Vorlage für sein Gemälde nahm. Mit solchen Verweisen meistert die Grafikerin Selina Bütler die knifflige Aufgabe, drei verschiedene Künstler in einem Buch zu vereinen.» Simon Baur,
NZZ

Report

« Überrascht bemerkt der Leser, dass das lachsrote Leinengewebe des Umschlags mit dem Farbton jenes Buchs identisch ist, das Hanny Fries auf einem Bild ihres Vaters Willy Fries in Händen hält. Dieses Bild ziert das Frontispiz des eben aufgeschlagenen Buches. Weiter hinten stösst der Leser dann auf die Fotografie, die Willy Fries als Vorlage für sein Gemälde nahm. Mit solchen Verweisen meistert die Grafikerin Selina Bütler die knifflige Aufgabe, drei verschiedene Künstler in einem Buch zu vereinen.» Simon Baur, NZZ

Product details

Authors Angelika Affentranger-Kirchrath, Diete Bachmann
Assisted by Sascha / Renner (Editor), Sascha Renner (Editor), Stiftung Righini-Fries Zürich (Editor)
Publisher Scheidegger & Spiess
 
Languages German
Product format Hardback
Released 20.09.2018
 
EAN 9783858816016
ISBN 978-3-85881-601-6
No. of pages 368
Dimensions 195 mm x 260 mm x 36 mm
Weight 1624 g
Illustrations 202 farbige und 99 s/w-Abbildungen
Subjects Humanities, art, music > Art > Plastic arts

Kulturgeschichte, Kunst, Kunstgeschichte, Fries, Willy, Fries, Hanny, Swissness, Zürich / Zurich / Zurigo / Turitg, Künste, Bildende Kunst allgemein, Malerei, bildende Kunst, Biografien und Sachliteratur, Zürich, Lokalgeschichte, Kunst, moderne, Künstkerdynastie, Righini, Sigismund

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.