Fr. 49.00

Marguerite Frey-Surbek und Victor Surbek - Als Künstler sind wir nicht verheiratet

German · Hardback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

Marguerite Frey-Surbek (1886-1981) war eine Meisterin der Lichtakzente und schuf, geprägt durch ihre «Lehrjahre» bei Paul Klee und die bunte Pariser Atmosphäre zu Beginn des 20. Jahrhunderts, Bilder von subtiler Luftigkeit und vitalem Kolorit. Es wird deutlich, welch virtuose Malerin sie war, die als sensible Beobachterin wie auch als engagierte Zeitzeugin Spuren hinterliess. Victor Surbek (1885-1975) kam nach Studien in München und Karlsruhe 1909 zur Weiterbildung nach Paris, wo er seine zukünftige Frau kennenlernte. Er entwickelte, nach stark von Ferdinand Hodler beeinflussten Anfängen, einen persönlichen Stil in betonter Flächigkeit und erreichte später eine eindrückliche lyrische Bildwirkung - vor allem in den Landschaften und Nachtbildern. Die zahlreichen Bildmotive um den Brienzersee und die vielen Reisemotive zeigen die Entwicklung seines Schaffens, dessen Grundlage immer der direkte Bezug zur Natur blieb.
Diese Doppelmonografie widmet sich zwei Berner Künstlerpersönlichkeiten, die - obwohl über 60 Jahre lang verheiratet - nebeneinander ganz eigenständig arbeiteten.

About the author

Therese Bhattacharya-Stettler,
geboren 1949, ist Kunsthistorikerin und war bis 2013 als Kuratorin am Kunstmuseum Bern tätig.

Steffan Biffiger,
geboren 1952, ist freier Kunsthistoriker, Kurator und Publizist.

Summary

Marguerite Frey-Surbek (1886–1981) war eine Meisterin der Lichtakzente und schuf, geprägt durch ihre «Lehrjahre» bei Paul Klee und die bunte Pariser Atmosphäre zu Beginn des 20. Jahrhunderts, Bilder von subtiler Luftigkeit und vitalem Kolorit. Es wird deutlich, welch virtuose Malerin sie war, die als sensible Beobachterin wie auch als engagierte Zeitzeugin Spuren hinterliess. Victor Surbek (1885–1975) kam nach Studien in München und Karlsruhe 1909 zur Weiterbildung nach Paris, wo er seine zukünftige Frau kennenlernte. Er entwickelte, nach stark von Ferdinand Hodler beeinflussten Anfängen, einen persönlichen Stil in betonter Flächigkeit und erreichte später eine eindrückliche lyrische Bildwirkung – vor allem in den Landschaften und Nachtbildern. Die zahlreichen Bildmotive um den Brienzersee und die vielen Reisemotive zeigen die Entwicklung seines Schaffens, dessen Grundlage immer der direkte Bezug zur Natur blieb.
Diese Doppelmonografie widmet sich zwei Berner Künstlerpersönlichkeiten, die – obwohl über 60 Jahre lang verheiratet – nebeneinander ganz eigenständig arbeiteten.

Product details

Authors Therese Bhattacharya-Stettler, Steffan Biffiger
Publisher Scheidegger & Spiess
 
Languages German
Product format Hardback
Released 04.07.2018
 
EAN 9783858816030
ISBN 978-3-85881-603-0
No. of pages 208
Dimensions 240 mm x 280 mm x 21 mm
Weight 1324 g
Illustrations 217 farbige und 49 s/w-Abbildungen
Subjects Humanities, art, music > Art > Plastic arts

Kunst, Grafik, Zeichnung, einzelne Künstler, Künstlermonografien, Malerei und Gemälde, Andere grafische Kunst, bildende Kunst, Gebrauchsgrafik, Kunst, moderne, Kunst, Schweizer, Frey-Surbeck, Marguerite, Surbek, Victor

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.