Fr. 75.00

Einfach komplex - Max Bill und die Architektur der HfG Ulm

German · Hardback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

Die Hochschule für Gestaltung Ulm - kurz HfG - ist eine der ikonischen Bauten des bundesdeutschen Aufbruchs der 1950er-Jahre. Initiiert von Otl Aicher und Inge Aicher-Scholl entstand eine neue Hochschule, die nach dem Prinzip, Architektur und Lehrprogramm als Einheit zu gestalten, zur international bedeutendsten Design-Hochschule nach dem Bauhaus wurde. Für Programm und Bau der HfG Ulm war der Architekt und Künstler Max Bill verantwortlich, der in visionärem Geist und mit Akribie ein aufsehenerregendes Ensemble von grosser Präzision und Ausdruckskraft schuf.
Nun legen der Architekt Daniel P. Meister und die Journalistin Dagmar Meister-Klaiber die umfassende Monografie und Baudokumentation über die HfG Ulm vor. Anhand von zahlreichen bisher unveröffentlichten Originaldokumenten, mit Hunderten Plänen und Fotografien sowie Interviews mit Zeitzeugen werden die Vorgeschichte, die Entwurfs-, die Bau- und die Nachgeschichte minuziös nachgezeichnet - vom damals ungewöhnlichen Sichtbeton bis hin zum von Max Bill entworfenen Mobiliar. Dazu kommen eine umfassende Analyse des architektonischen Entwurfs und eine kritische Bewertung des denkmalpflegerischen Umgangs mit der Ikone HfG.

About the author

Daniel P. Meister
studierte an der Architekturabteilung der HfG Ulm. Seit 1978 führt er sein eigenes Büro für Architektur und Stadtplanung in Ulm. Er ist Autor und Herausgeber mehrerer Publikationen zu Stadtentwicklung, Stadtplanung und Stadtforschung.

Dagmar Meister-Klaiber
ist freie Journalistin und Publizistin. Nach dem Studium der Filmgestaltung an der HfG Ulm war sie als Feuilletonredaktorin tätig und wirkt seit 1985 im gemeinsam mit Daniel P. Meister geführten Büro für Architektur und Stadtplanung in Ulm mit.

Summary

Die Hochschule für Gestaltung Ulm – kurz HfG – ist eine der ikonischen Bauten des bundesdeutschen Aufbruchs der 1950er-Jahre. Initiiert von Otl Aicher und Inge Aicher-Scholl entstand eine neue Hochschule, die nach dem Prinzip, Architektur und Lehrprogramm als Einheit zu gestalten, zur international bedeutendsten Design-Hochschule nach dem Bauhaus wurde. Für Programm und Bau der HfG Ulm war der Architekt und Künstler Max Bill verantwortlich, der in visionärem Geist und mit Akribie ein aufsehenerregendes Ensemble von grosser Präzision und Ausdruckskraft schuf.
Nun legen der Architekt Daniel P. Meister und die Journalistin Dagmar Meister-Klaiber die umfassende Monografie und Baudokumentation über die HfG Ulm vor. Anhand von zahlreichen bisher unveröffentlichten Originaldokumenten, mit Hunderten Plänen und Fotografien sowie Interviews mit Zeitzeugen werden die Vorgeschichte, die Entwurfs-, die Bau- und die Nachgeschichte minuziös nachgezeichnet – vom damals ungewöhnlichen Sichtbeton bis hin zum von Max Bill entworfenen Mobiliar. Dazu kommen eine umfassende Analyse des architektonischen Entwurfs und eine kritische Bewertung des denkmalpflegerischen Umgangs mit der Ikone HfG.

Product details

Authors Daniel P. Meister, Dagmar Meister-Klaiber
Assisted by Bernhard Furrer (Foreword)
Publisher Scheidegger & Spiess
 
Languages German
Product format Hardback
Released 18.10.2018
 
EAN 9783858816139
ISBN 978-3-85881-613-9
No. of pages 650
Dimensions 226 mm x 307 mm x 46 mm
Weight 2528 g
Illustrations 520 farbige und 152 s/w-Abbildungen
Subjects Humanities, art, music > Art > Architecture

Architektur, Verstehen, Bill, Max, Ulm, Geschichte der Architektur, Architekturgeschichte, Zeichnung, Kunsthandwerk, Baumonografie, Architektur, moderne, Nachkriegsmoderne, Architektonische Struktur und Design, Hochschule für Gestaltung Ulm, hfg Ulm, Meister, Daniel P., Meister-Klaiber, Dagmar

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.