Read more
Wer je in einem Wiener Kaffeehaus oder beim Heurigen war, wer je ein Wiener Schnitzel gegessen oder Wiener Klassik gehört hat, ahnt etwas von den vielen kulturellen Einflüssen, die in dieser Stadt prägend wurden. Im Sprachlichen sind dies u.a. das Tschechische, Ungarische, Jiddische, aber auch das Italienische. Gerade der Dialekt zeigt, wie intensiv, wie nuanciert und authentisch Sprache sein kann. Wolfgang Teuschls Da Jesus und seine Hawara ist längst zum Klassiker avanciert, aber er hatte sich auf die (neutestamentlichen) Evangelien beschränkt. Gerade im Alten Testament finden sich jedoch bekannte Geschichten, die von menschlichen Leidenschaften und menschlichen Nöten handeln. Dieses Buch ist sowohl für jene, die regelmäßig im Gespräch mit dem Scheff stehen, als auch für religiös Unmusikalische .
About the author
Roland Kadan, geboren 1961 in Wien, studierte Lehramt Latein und Kombinierte Evangelische Religionspädagogik an der Universität Wien und ist Lateinlehrer und Musiker. Als Pädagoge befasst er sich unter anderem mit Methodik, Musik (im Religionsunterricht) und der Theologie nach Auschwitz.
Summary
Wer je in einem Wiener Kaffeehaus oder beim Heurigen war, wer je ein Wiener Schnitzel gegessen oder Wiener Klassik gehört hat, ahnt etwas von den vielen kulturellen Einflüssen, die in dieser Stadt prägend wurden. Im Sprachlichen sind dies u.a. das Tschechische, Ungarische, Jiddische, aber auch das Italienische. Gerade der Dialekt zeigt, wie intensiv, wie nuanciert und authentisch Sprache sein kann. Wolfgang Teuschls Da Jesus und seine Hawara ist längst zum Klassiker avanciert, aber er hatte sich auf die (neutestamentlichen) Evangelien beschränkt. Gerade im Alten Testament finden sich jedoch bekannte Geschichten, die von menschlichen Leidenschaften und menschlichen Nöten handeln. Dieses Buch ist sowohl für jene, die regelmäßig im Gespräch mit dem Scheff stehen, als auch für religiös Unmusikalische .