Read more
Wilderness in a BoxGenaue Sammeltipps, abwechslungsreiche Küchenideen und Pflanzenhinweise sowie ein handliches Format tragen seit Jahren zum Erfolg der Buchreihe »Natur & Genuss« bei. Darin stellt der durch zahlreiche Fernsehauftritte und Interviews bekannte Dr. Markus Strauß essbare Wildpflanzen vor - von Wald und Wiese, aus Feuchtgebieten oder von kargen Böden. Überall wächst und gedeiht Essbares, das uns Menschen mit hochkonzentrierten, gesunden und unverfälschten Inhaltsstoffen - seit Jahrhunderten - nährt. Es ist auch eine wichtige Futterquelle für Nutzinsekten, die auf unseren bewirtschafteten Nutzflächen zunehmend weniger Nahrung finden.
List of contents
Enthaltene Titel im Sammelschuber:
Die 12 wichtigsten essbaren Wildpflanzen
Köstliches von Waldbäumen
Köstliches von Hecken und Sträuchern
Köstliches von Sumpf- und Wasserpflanzen
Die 12 besten Beeren
Die 12 besten wilden Pionierpflanzen
About the author
Bereits als Kind entdeckte Dr. Markus Strauß seine Liebe zu allem, was wächst, blüht und grünt, als er in jungen Jahren in den Gärten seiner Eltern und Großeltern ackerte und Kräuter zu sammeln begann. In seinem Studium belegte er zu seiner frühen Leidenschaft passend die Fächer Geographie, Geologie und Biologie. Seine Arbeit in agrarökologischen Projekten führte ihn unter anderem in die Anden und in den Himalaya. Essbare Wildpflanzen und Wildkräuter sowie gesundes Trinkwasser sind die zentralen Themen seiner Arbeit als Autor, Berater und Seminarleiter.
Summary
Wilderness in a Box
Genaue Sammeltipps, abwechslungsreiche Küchenideen und Pflanzenhinweise sowie ein handliches Format tragen seit Jahren zum Erfolg der Buchreihe »Natur & Genuss« bei. Darin stellt der durch zahlreiche Fernsehauftritte und Interviews bekannte Dr. Markus Strauß essbare Wildpflanzen vor – von Wald und Wiese, aus Feuchtgebieten oder von kargen Böden. Überall wächst und gedeiht Essbares, das uns Menschen mit hochkonzentrierten, gesunden und unverfälschten Inhaltsstoffen – seit Jahrhunderten – nährt. Es ist auch eine wichtige Futterquelle für Nutzinsekten, die auf unseren bewirtschafteten Nutzflächen zunehmend weniger Nahrung finden.