Sold out

Österreich und die EU

German · Paperback / Softback

Description

Read more










Was kann ein kleines Land wie Österreich in der EU tatsächlich bewirken? Wo können wir mitbestimmen? Was können jene Persönlichkeiten, die wir in das Europäische Parlament wählen, für uns in Brüssel erreichen? Wie ist die EU organisiert?

Das Ziel dieser Publikation ist es, Einblicke über die Abläufe der Europäischen Union zu gewinnen und damit auch mehr Verständnis für die EU zu erhalten. Gerade in einer bewegten Zeit, wo die Europäische Union bzw. der Euro angesichts der Wirtschaftskrise mehr denn je im Mittelpunkt einer öffentlichen Diskussion - Begriffe wie "Euro-Rettungsschirm" oder "Griechenland" seien hier erwähnt - oder stehen, sind Daten und Fakten über die EU wichtiger als je zuvor. Möglicherweise ist auch mangelndes Wissen über die Europäische Union eine der Ursachen, warum es bisher kaum gelungen ist, ein Europa-Bewusstsein zu schaffen.

List of contents










Aus dem Inhaltsverzeichnis:

. DIE GESCHICHTE DER EU
. DIE SPIELREGELN DER EU
. DIE ZUKUNFTSPERSPEKTIVEN DER EU
. DAS WHO IS WHO DER EU
. DIE ÖSTERREICHER/INNEN UND DIE EU
. WIE ÖSTERREICH UND EUROPA RECHTLICH VERWOBEN SIND
. DER EURO
. ZAHLEN, DATEN UND FAKTEN U¿BER DIE MITGLIEDSTAATEN DER EU
. FREQUENTLY ASKED QUESTIONS

About the author










Autoren: Mag. (FH) Philipp Hacker, Jahrgang 1983, ist Absolvent des Fachhochschul-Studiengangsfu¿r Journalismus und Medienmanagement an der FH der Wirtschaft in Wien. Seit 2005 schreibt er fu¿r den KURIER, aktuell in der Innenpolitik. Mag. (FH) Andrea Heigl, Jahrgang 1984, hat ebenfalls Journalismus und Medienmanagementan der FHW studiert. Seit 2007 arbeitet sie als Journalistin fu¿r den STANDARD. MMag. Christian Mandl, Jahrgang 1963, ist seit Dezember 2001 Leiter der StabsabteilungEU-Koordination in der Wirtschaftskammer Österreich (WKÖ); er ist auch Lektor fu¿r Europafragenan der FH des BFI Wien (EWUF) der FH Campus Wien, Faculty Member an der DonauUni Krems und unterrichtet an der Verwaltungsakademie des Bundes.

Herausgeber: Sektionschef i. R. Dr. Clemens Hu¿ffel war bis Ende 2011 zuständig fu¿r Öffentlichkeitsarbeit, Marketingund IT-Koordination im Bundesministerium fu¿r Wissenschaft und Forschung. Er war Wissenschaftsjournalist, PR-Berater, von 1989 bis 1995 Pressesprecher von WissenschaftsministerVizekanzler Dr. Erhard Busek. Er unterrichtet an der Universität Innsbruck, am Studiengang fu¿rJournalismus und Medienmanagement der Fachhochschule Wien und ist als Medientrainer tätig.Er ist Autor bzw. Herausgeber zahlreicher Bu¿cher; u.a. Die Medienlandschaft in Deutschlandund Österreich (2003), Medienpioniere erzählen... (2004), Medienmacher (in) der Zukunft(2006, mit A. Rohrer), Hat öffentlich-rechtliches Fernsehen Zukunft? (2007, mit A. Rohrer) undMedien und Politik (2008, mit A. Rohrer).
Dr. Fritz Plasser, Professor fu¿r Politikwissenschaft an der Universität Innsbruck und derzeit Dekander Fakultät fu¿r Politikwissenschaft und Soziologie. Er lehrte zwischen 2000 und 2001 alsFahrenkopf-Manatt-Professor an der Graduate School of Political Management an der GeorgeWashington-University in Washington D.C. und forschte 2004 bis 2005 als Shorenstein Fellow ander Kennedy School of Government der Harvad University in Cambridge MA. Plasser ist Autor, Koautorund Herausgeber von mittlerweile 33 Bu¿chern, von denen einige in mehrere Sprachen u¿bersetztwurden. Seine Forschungsschwerpunkte sind internationale Trends im politischen Wettbewerb,das politische System der USA, politische Kommunikation, Wahl- und Parteienforschungsowie vergleichende politische Kulturforschung.
Mag. Dietmar Ecker ist Geschäftsfu¿hrer von Ecker & Partner Öffentlichkeitsarbeit & LobbyingGmbH. Er war in den Jahren 1988 bis 1994 Pressesprecher des Bundesministers fu¿r Finanzen,dann in der Arbeiterkammer tätig und leitete 1996 die Kommunikation der Bundesgeschäftsstelleder SPÖ. Bevor er die PR-Agentur Ecker & Partner gru¿ndete, war er geschäftsfu¿hrender Gesellschafterder DDM Wien Werbung und Public Relations GmbH. Dietmar Ecker wird immer wiederin besonderen Fällen als PR-Berater herangezogen, wie etwa 2006, wo er fu¿r Natascha Kampuschdie ersten Monate die Öffentlichkeitsarbeit u¿bernahm. Auch die Public Relations der BAWAG, unmittelbarnach dem Bekanntwerden der großen Probleme der Bank bzw. des Gewerkschaftsbundes,u¿bernahm Dietmar Ecker.

Product details

Authors Philipp Hacker, Andrea Heigl, Christian Mandl
Assisted by Dietmar Ecker (Editor), Clemens Hüffel (Editor), Fritz Plasser (Editor)
Publisher Holzhausen
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.07.2018
 
EAN 9783903207189
ISBN 978-3-903207-18-9
No. of pages 116
Dimensions 116 mm x 161 mm x 7 mm
Weight 108 g
Series 1x1 der Politik
1x1 der Politik
Subjects Non-fiction book > Politics, society, business > Politics
Social sciences, law, business > Political science

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.