Fr. 55.90

Zeichnungen / Drawings

English, German · Hardback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

Proportions- und GleichgewichtsverhältnisseHeinz-Günter Prager (geb. 1944 in Herne, lebt und arbeitet in Köln und Plomeur, Frankreich) gehört zu den wichtigsten Bildhauern seiner Generation.Mit seinen Skulpturen denkt er grundsätzlich über den Raum nach, dabei sind die Linien, der Körper, die Gewichte und die Verortung zentrale Themen. Alle Arbeiten sind stets von theoretischen Überlegungen begleitet, Prager überlässt fast nichts dem Zufall. Neben seinem plastischen OEuvre hat der Künstler ein ebenso spannendes zeichnerisches Werk entwickelt. Eugen Gomringer hat es so beschrieben: "es ist etwas einsames um dieses in sich geschlossene grafische werk ... es ist resultat einer starken, unabhängigen, auch unkonventionellen persönlichkeit ..." Das Buch umfasst 120 Zeichnungen, die zwischen 1966 und 2018 entstanden sind. Das Spektrum reicht von skulpturalen Überlegungen bis hin zu sehr freien Ausführungen in unterschiedlichen Techniken wie Bleistift, Tinte, Gouache, Ölfarbe, Fettstift oder Collage. Die Texte schrieben Rainer Schoch und Gabriele Uelsberg.

About the author

Heinz-Günter Prager (geb. 1944 in Herne, lebt und arbeitet in Köln und Plomeur, Frankreich) gehört zu den wichtigsten Bildhauern seiner Generation.

Summary

Proportions- und Gleichgewichtsverhältnisse
Heinz-Günter Prager (geb. 1944 in Herne, lebt und arbeitet in Köln und Plomeur, Frankreich) gehört zu den wichtigsten Bildhauern seiner Generation.
Mit seinen Skulpturen denkt er grundsätzlich über den Raum nach, dabei sind die Linien, der Körper, die Gewichte und die Verortung zentrale Themen. Alle Arbeiten sind stets von theoretischen Überlegungen begleitet, Prager überlässt fast nichts dem Zufall. Neben seinem plastischen OEuvre hat der Künstler ein ebenso spannendes zeichnerisches Werk entwickelt. Eugen Gomringer hat es so beschrieben: „es ist etwas einsames um dieses in sich geschlossene grafische werk … es ist resultat einer starken, unabhängigen, auch unkonventionellen persönlichkeit …“ Das Buch umfasst 120 Zeichnungen, die zwischen 1966 und 2018 entstanden sind. Das Spektrum reicht von skulpturalen Überlegungen bis hin zu sehr freien Ausführungen in unterschiedlichen Techniken wie Bleistift, Tinte, Gouache, Ölfarbe, Fettstift oder Collage. Die Texte schrieben Rainer Schoch und Gabriele Uelsberg.

Product details

Authors Heinz-Günter Prager
Publisher Distanz Verlag
 
Languages English, German
Product format Hardback
Released 13.09.2018
 
EAN 9783954762507
ISBN 978-3-95476-250-7
No. of pages 240
Dimensions 256 mm x 30 mm x 355 mm
Weight 1981 g
Illustrations 120 Farbfotos
Subjects Humanities, art, music > Art > Plastic arts

Raum, Skulptur, Verstehen, Zeichnung, Gewicht, einzelne Künstler, Künstlermonografien, Bildhauerei, Körper, Zeichnung, Kunsthandwerk, Linien, Verortung

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.