Read more
Der Band beleuchtet die Wurzeln der abendländischen Kultur und Zivilisation - die Welt der Griechen, Etrusker und Römer. Der neuartige, thematische Ansatz ermöglicht eine umfassende und spannende Präsentation sämtlicher Aspekte des geistigen und materiellen Lebens jener Epoche - von der Religion, Politik, Wirtschaft und Philosophie bis zum Körperkult, der Erziehung, Medizin und Gesundheit, Ernährung und Hygiene und den Festen, Bräuchen und Spielen. Zahlreiche repräsentative meist farbige Abbildungen sowie zahlreiche schriftliche Quellen - Texte antiker Autoren und Inschriften - vermitteln ein vielschichtiges und oft unbekanntes Bild vom Alltag der Menschen jener Zeit und erwecken ihre Gefühls- und Gedankenwelt zu neuem Leben.
List of contents
Aus dem Inhalt:
Vergänglichkeit: Der Körper in der Klassischen Antike
Höhere Mächte: Götter und Heroen
Entstehung der Mythen
Die Natur verändern
Der Mensch - Ein politisches Lebewesen
Oikos und Ökonomie
Philosophie und Bildung
Dionysos - Apollon
Die antike Tradition der Kunst
Die Gegenwart des antiken Erbes
About the author
Nigel Spivey ist Dozent für Klassische Antike and der Universität Cambridge. Publikationen über Griechische Skulpturen und Etruskische Kunst. Vorbereitung einer TV-Produktion zur Geschichte der Olympischen Spiele.
Michael Squire studierte Klassische Antike am Trinity College in Cambridge und promovierte in Harvard. Derzeitier Arbeitsschwerpunkt: Untersuchung des Verhältnisses zwischen Hellenistischer Literatur und visueller Kultur.