Sold out

Sammellust

German · Hardback

Description

Read more


B
Von der Leidenschaft des Besitzenwollens

S
"Sammeln ist Sisyphusarbeit. Es endet niemals. Und das macht das Glück des Sammelns aus."
Hella Kemper und Ute Karen Seggelke haben zwanzig Sammler und Sammlerinnen in Deutschland, den Niederlanden, Österreich und der Schweiz porträtiert. Allen gemeinsam ist die Leidenschaft, mitunter sogar Besessenheit, wenn es um das Sammeln und ihr Fachgebiet geht. Letzteres können Bäume, Blechspielzeug oder Kleinwagen, Hohlgläser und Parfümflakons, antike Glasperlen oder historische Kleider sein. Joseph van der Grinten sammelt Beuys, Walter Kempowski lebt inmitten von Tagebüchern und Fotografien. Josef Hundertmark durchstreift die Sahara auf der Suche nach afrikanischer Kunst, während Heide Simonis auf heimischen Flohmärkten altes Porzellan und Tischwäsche findet.

Sammeln bedeutet suchen und jagen, ordnen und bewahren. Sammler sind oft rastlos und scheu, und doch gehört zum Sammeln auch die Präsentation ihres Besitzes. Und so laden sie uns ein, mit ihnen die Lust am Sammeln zu teilen.

List of contents

Aus dem Inhalt:
Taschenuhren - Wein - Hinterglasmalerei und Buddhas - Puppenhäuser und Puppen - Parfümflakons - Buntpapier - Grabkreuze - Hermann & Dorothea-Ausgaben - Afrikanische Kunst - Möbel der Wiener Werkstätte - Tagebücher und Fotos - Fossilien - Kleider und Accessoires - Alte Kleinwagen - Blechspielzeug - Bäume - Porzellan und Tischwäsche - Trinkgläser und Cut Steel - Glasperlen aus aller Welt - Beuys und andere Kunst -

About the author

Hella Kemper, geboren 1966, Studium der Germanistik, Medienwissenschaften und Pädagogik. Sie lebt als Autorin, Dozentin und Kulturjournalistin in Hamburg.

Ute Karen Seggelke, 1940 in Braunschweig geboren, verbrachte ihre Kindheit und Jugend in Hamburg. Nach ihrer Ausbildung zur Fotografin war sie Mitarbeiterin der Theaterfotografin Rosemarie Clausen und des Architekturfotografen Heinrich Heidersberger. Zwölf Jahre lehrte Ute Karen Seggelke an der Hochschule für Bildende Künste in Braunschweig (Fotografie in Kunstpädagogik und Freier Kunst).
Die Fotodesignerin und Autorin hat zudem das Museum für Photographie in Braunschweig mitbegründet und über viele Jahre geleitet.
Heute lebt und arbeitet Ute Karen Seggelke als freie Fotografin in Hamburg und Nordfriesland. Ihre Schwerpunkte sind Menschendarstellung, Architekturfotografie und Kulturreportagen. So porträtiert sie Künstler, Politiker und Manager und entwirft Bildstrecken für diverse Zeitschriften.
Für ihre Arbeit wurde Ute Karen Seggelke vom Art Director's Club und der Stiftung Buchkunst ausgezeichnet.

Product details

Authors Hella Kemper
Assisted by Ute K. Seggelke (Photographs)
Publisher Gerstenberg (Gebrüder)
 
Languages German
Product format Hardback
Released 01.01.2003
 
EAN 9783806728804
ISBN 978-3-8067-2880-4
No. of pages 192
Weight 1425 g
Illustrations m. zahlr. Farbfotos.
Subjects Fiction > Gift books, albums, perpetual calendars, postcard booklets > Gift books
Guides > Hobby, home > Collecting, collectors' catalogues

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.