Sold out

Uwe Johnsons Frühwerk im Spiegel der deutschsprachigen Literaturkritik - Dokumente zur publizistischen Rezeption der Romane 'Mutmaßungen über Jakob', 'Das dritte Buch über Achim' und 'Ingrid Babendererde'

German · Hardback

Description

Read more

About the author

Uwe Johnson, geb. 1934 in Kammin/Vorpommern, studierte Germanistik in Rostock und Leipzig. In Rostock weigerte er sich, die staatliche Verleumdung der 'Jungen Gemeinde' zu unterstützen, weshalb er exmatrikuliert wurde. Im Zuge der staatlichen Schadensbegrenzung nach dem 17. Juni 1953 wurde Johnson wieder zum Studium zugelassen. Johnsons Mutter verließ mit seiner Schwester 1956 die DDR. Er blieb. Erst zum Erscheinen seines Romans 'Mutmassungen über Jakob', 1959, zog Johnson nach Westberlin. Nach den ersten Romanen einigte sich die Kritik zu Johnsons Missfallen auf das Etikett Dichter der beiden Deutschland. 1960 erhielt er den Fontane-Preis der Stadt West-Berlin. 1966-68 lebte er mit seiner Familie in New York, wo er als Schulbuchlektor arbeitete. 1971 wurde der Schriftsteller mit dem Georg-Büchner-Preis ausgezeichnet. Drei Jahre später zog Johnson nach Sheerness in England, wo er bis zu seinem Tod im Jahr 1984 lebte.

Nicolai Riedel, Dr. phil., geb. 1952, ist Wissenschaftlicher Mitarbeiter in der Bibliothek des Deutschen Literaturarchivs in Marbach am Neckar und Verfasser zahlreicher bibliographischer Veröffentlichungen.

Product details

Authors Uwe Johnson
Publisher Bouvier
 
Languages German
Product format Hardback
Released 01.01.1987
 
EAN 9783416019910
ISBN 978-3-416-01991-0
No. of pages 277
Weight 518 g
Series Abhandlungen zur Kunstwissenschaft, Musikwissenschaft und Literaturwissenschaft
Abhandlungen zur Kunstwissenschaft, Musikwissenschaft und Literaturwissenschaft

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.