Fr. 26.90

#realitycheck_medien

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

Pop regiert die Medienwelt. Befindlichkeit und Pose, Selbstdarstellung und Lebenswelt, Bekenntnis und Identifikation haben das Zepter übernommen. Form schlägt Inhalt! Medien werden zum Popevent. Die Bedeutung des Autors wird auf sein öffentliches Prestige degradiert. Der Zauber der Medien verglüht in den Selbstdarstellungsposen moderner Popkultur. Am Ende ist jeder ein Autor, ein Künstler oder ein Publisher. Vielen geht es um das Gefühl, recht zu haben. »Truthiness« nennt das der amerikanische Historiker Daniel T. Rodgers. Dafür braucht es Unschärfe, Ungenauigkeit und alternative Erörterungslagen. Fakten braucht man dazu nicht unbedingt. Und so kommt es, dass sich Meinung, Tagesaktualität, Gedankensplitter permanent aufs Neue verbreien und kein begründetes Ende in Form einer Wahrheit mehr zustande bringen. Denn alles, was wir denken und diskutieren, ist Anfang und Ende zugleich. Es wird remixed, recycelt und rebranded.

About the author

PETER FELIXBERGER (*1960) ist Herausgeber des Kursbuchs und Programmgeschäftsführer der Murmann Publishers. Als Buch- und Medienentwickler ist er immer dort zur Stelle, wo ein Argument ans helle Licht der Aufklärung will. Seine Bücher erschienen bei Hanser, Campus, Passagen und Murmann. Dort auch sein letztes: "Wie gerecht ist die Gerechtigkeit?"ARMIN NASSEHI (*1960) ist Soziologieprofessor an der Ludwig-Maximilians-Universität in München, Herausgeber des Kursbuchs und einer der wichtigen Public Intellectuals in diesem Land. Im Murmann Verlag veröffentlichte er unter anderem "Mit dem Taxi durch die Gesellschaft" und "Die letzte Stunde der Wahrheit", in der kursbuch.edition erschien "Gab es 1968?".

Summary

Pop regiert die Medienwelt. Befindlichkeit und Pose, Selbstdarstellung und Lebenswelt, Bekenntnis und Identifikation haben das Zepter übernommen. Form schlägt Inhalt! Medien werden zum Popevent. Die Bedeutung des Autors wird auf sein öffentliches Prestige degradiert. Der Zauber der Medien verglüht in den Selbstdarstellungsposen moderner Popkultur. Am Ende ist jeder ein Autor, ein Künstler oder ein Publisher.

Vielen geht es um das Gefühl, recht zu haben. »Truthiness« nennt das der amerikanische Historiker Daniel T. Rodgers. Dafür braucht es Unschärfe, Ungenauigkeit und alternative Erörterungslagen. Fakten braucht man dazu nicht unbedingt. Und so kommt es, dass sich Meinung, Tagesaktualität, Gedankensplitter permanent aufs Neue verbreien und kein begründetes Ende in Form einer Wahrheit mehr zustande bringen. Denn alles, was wir denken und diskutieren, ist Anfang und Ende zugleich. Es wird remixed, recycelt und rebranded.

Product details

Assisted by Pete Felixberger (Editor), Peter Felixberger (Editor), Nassehi (Editor), Nassehi (Editor), Armin Nassehi (Editor)
Publisher Kursbuch Kulturstiftung
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 05.09.2018
 
EAN 9783961960316
ISBN 978-3-96196-031-6
No. of pages 200
Dimensions 144 mm x 225 mm x 17 mm
Weight 372 g
Series Kursbuch
Kursbuch
Subjects Non-fiction book > Politics, society, business

Internet, Medien, Öffentlichkeit, Popkultur, Selbstdarstellung, Verstehen, Gesellschaft und Kultur, allgemein, Sozialwissenschaften, Soziologie, Autor, Medienwelt, Nachrichtenmedien, Journalismus, Verlagswesen, Meinung

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.