Fr. 11.50

Georg Büchner: Dantons Tod - Lektüreschlüssel mit Inhaltsangabe, Interpretation, Prüfungsaufgaben mit Lösungen, Lernglossar

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 4 to 7 working days

Description

Read more

Reclam Lektüreschlüssel XL - hier findest du alle Informationen, um dich zielsicher und schnell vorzubereiten: auf Klausur, Referat, Abitur oder Matura! Differenziert, umfassend, übersichtlich!

- Präzise Inhaltsangaben zum Einstieg in den Text
- Klare Analysen von Figuren, Aufbau, Sprache und Stil
- Zuverlässige Interpretationen mit prägnanten Textbelegen
- Informationen zu Autor:innen und historischem Kontext
- Hilfreiche Infografiken, Abbildungen und Tabellen
- Aktuelle Literatur- und Medientipps
- Prüfungsaufgaben mit Lösungshinweisen
- Zentrale Begriffe und Definitionen als Lernglossar

In seinem ersten Drama »Dantons Tod« (1835) zeichnet Georg Büchner ein düsteres Bild der Französischen Revolution. Er dramatisiert die Ereignisse zweier Wochen im März und April 1794 als Auseinandersetzung zwischen dem 'tugendhaften' Robespierre und dem 'sittenlosen' Danton.
Büchners revolutionäres Stück wurde wegen seiner politischen Schärfe und mitunter drastischen Sinnlichkeit zu Lebzeiten des Autors nur zensiert gedruckt. Weil es schonungslos das Scheitern einer humanistischen Idee zeigt, ohne die Idee selbst zu verleugnen, ist »Dantons Tod« ein Revolutionsstück von ungebrochener Aktualität.

List of contents

1. Schnelleinstieg 2. Inhaltsangabe I Exposition des Konflikts II Dantons Verhaftung III Haft und Prozess IV Tod 3. Figuren Danton Die Dantonisten Die übrigen Gefangenen Die Frauenfiguren Robespierre St. Just Die weiteren Mitglieder des Wohlfahrtsausschusses Die übrigen Anhänger Robespierres Das Volk 4. Form und literarische Technik Form - geschlossenes oder offenes Drama? Gattung - Tragödie oder Geschichtsdrama? Sprache und Stil 5. Quellen und Kontexte Juli-Revolution in Frankreich und ihre Auswirkungen - Die Zeit Büchners Die Französische Revolution - Die Zeit Dantons 6. Interpretationsansätze Pessimismus? - Karl Viëtor Realismus? - Georg Lukács Ideologiekritik? - Michael Voges Einzelne Aspekte 7. Autor und Zeit 8. Rezeption Reaktionen auf das Stück Fortwirken in Kunst und Gesellschaft 9. Prüfungsaufgaben mit Lösungshinweisen 10. Literaturhinweise / Medienempfehlungen 11. Zentrale Begriffe und Definitionen

About the author

Zu Georg Büchner:

Georg Büchner (17.10.1813 Goddelau bei Darmstadt – 19.2.1837 Zürich) beschäftigte sich bereits während seines Studiums der Medizin mit Geschichte und Philosophie und fand zum politischen Engagement, das u. a. zur Gründung von Sektionen der geheimen Gesellschaft für Menschenrechte führte. Ein Jahr später zwang ihn die von ihm verfasste Flugschrift »Der Hessische Landbote«, in der Büchner die Landbevölkerung zur Auflehnung gegen die Oberschicht aufrief, zur Flucht. Zu seinen bekanntesten Werken zählen »Dantons Tod«, das das Thema der Französischen Revolution aufnimmt, sowie das Lustspiel »Leonce und Lena« und das unvollendete Drama »Woyzeck«.

Summary

Reclam Lektüreschlüssel XL
– hier findest du alle Informationen, um dich zielsicher und schnell vorzubereiten: auf Klausur, Referat, Abitur oder Matura! Differenziert, umfassend, übersichtlich!


- Präzise Inhaltsangaben zum Einstieg in den Text


- Klare Analysen von Figuren, Aufbau, Sprache und Stil


- Zuverlässige Interpretationen mit prägnanten Textbelegen


- Informationen zu Autor:innen und historischem Kontext


- Hilfreiche Infografiken, Abbildungen und Tabellen


- Aktuelle Literatur- und Medientipps


- Prüfungsaufgaben mit Lösungshinweisen


- Zentrale Begriffe und Definitionen als Lernglossar


In seinem ersten Drama »Dantons Tod« (1835) zeichnet Georg Büchner ein düsteres Bild der Französischen Revolution. Er dramatisiert die Ereignisse zweier Wochen im März und April 1794 als Auseinandersetzung zwischen dem ›tugendhaften‹ Robespierre und dem ›sittenlosen‹ Danton.


Büchners revolutionäres Stück wurde wegen seiner politischen Schärfe und mitunter drastischen Sinnlichkeit zu Lebzeiten des Autors nur zensiert gedruckt. Weil es schonungslos das Scheitern einer humanistischen Idee zeigt, ohne die Idee selbst zu verleugnen, ist »Dantons Tod« ein Revolutionsstück von ungebrochener Aktualität.

Product details

Authors Georg Büchner, Uwe Jansen
Publisher Reclam, Ditzingen
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 28.09.2018
 
EAN 9783150154946
ISBN 978-3-15-015494-6
No. of pages 135
Dimensions 116 mm x 171 mm x 10 mm
Weight 150 g
Illustrations 12 schw.-w. Abb.
Series Reclam Universal-Bibliothek
Reclams Universal-Bibliothek. Lektüreschlüssel
Reclam Lektüreschlüssel XL
Reclams Universal-Bibliothek
Reclam Lektüreschlüssel XL
Subjects Education and learning > Readings/interpretations/reading notes > German

Deutsche Literatur, Büchner, Georg : Erläuterungen zum Werk, Interpretation, blau, Prüfungsaufgaben, Referat, Kommentar, Klausur, Abiturvorbereitung, Erläuterungen, Klassische Dramen und Dramen (vor 1900), Zusammenfassung, Sekundärliteratur, deutsche Klassiker, Literaturhinweise, Textanalyse, charakterisierung, Maturavorbereitung, Inhaltsangabe, Deutsch Matura, Lektürehilfe, Stilanalyse, Deutsch Abitur Nordrhein-Westfalen, Deutsch Abitur NRW, Deutsch Unterricht, historischer Kontext, Literatur Epoche Junges Deutschland, Deutsch-Unterricht, Literatur Epoche Vormärz, Figurenanalyse, Einfach Deutsch, Lernglossar, analyse deutsch, aufbau analyse, analyse sprache, reclam lektüreschlüssel xl, informationen zum autor, referatsvorbereitung, Lektürehilfe Georg Büchner Dantons Tod, Inhaltsangabe Georg Büchner Dantons Tod, Sekundärliteratur Georg Büchner Dantons Tod, Kommentar Georg Büchner Dantons Tod, Klausur Georg Büchner Dantons Tod, Charakterisierung Georg Büchner Dantons Tod, Erläuterungen Georg Büchner Dantons Tod, Interpretation Georg Büchner Dantons Tod, Analyse Georg Büchner Dantons Tod, Textanalyse Georg Büchner Dantons Tod, Zusammenfassung Georg Büchner Dantons Tod, Referat Georg Büchner Dantons Tod

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.