Fr. 38.00

Universum Kleinstadt - Die Stadt Zug und ihre Untertanen im Spiegel der Protokolle von Stadtrat und Gemeinde (1471–1798)

German · Hardback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more










Zwischen 1471 und 1798 wurden von Rat und Bürgerversammlung der Stadt Zug über 80 000 Geschäfte verhandelt und protokolliert. Unter der Leitung der ­Bürgergemeinde und des Staatsarchivs Zug wurden zu sämtlichen Protokolleinträgen inhaltliche Zusammenfassungen erstellt und in eine Datenbank eingespiesen - ein schweizweit einzig­artiges Projekt. Recherchierbar via Volltextsuche, öffnet sich nun ein gewaltiger, bislang nicht systematisch verwendbarer Quellenkorpus.

«Universum Kleinstadt» veranschaulicht exemplarisch die Möglichkeiten der Digital ­Humanities und eröffnet gänzlich neue Aspekte zur Zuger Geschichte. Einen mikrogeschichtlichen Ansatz verfolgend, thematisieren acht Beiträge unter anderem die Bedeutung schriftlicher und mündlicher Informationsvermittlung, den sorgsamen Umgang mit Ressourcen und Privilegien der Bürgerschaft, die wechselseitige Verflechtung zwischen der städtischen Obrigkeit und ihren Untertanen, die dichte Agenda von öffentlichen Anlässen und Ereignissen oder die zunehmende Ausgrenzung von Hinter- und Beisässen sowie Armen und Fremden.

About the author

Dr. phil., 1979–2011 Staatsarchivar des Kantons Zug und Projektleiter der elektronischen Erschliessung der Rats- und Gemeindeversammlungsprotokolle der Stadt Zug von 1471 bis 1798.Dr. phil., assoziierter Forscher am Historischen Institut der Universität Bern.Dr. phil., wissenschaftliche Mitarbeiterin und Dozentin am Historischen Seminar der Universität ZürichDr. phil., Geschäftsführer der Beratungsstelle für Landesgeschichte.

Summary

Zwischen 1471 und 1798 wurden von Rat und Bürgerversammlung der Stadt Zug über 80 000 Geschäfte verhandelt und protokolliert. Unter der Leitung der ­Bürgergemeinde und des Staatsarchivs Zug wurden zu sämtlichen Protokolleinträgen inhaltliche Zusammenfassungen erstellt und in eine Datenbank eingespiesen – ein schweizweit einzig­artiges Projekt. Recherchierbar via Volltextsuche, öffnet sich nun ein gewaltiger, bislang nicht systematisch verwendbarer Quellenkorpus.

«Universum Kleinstadt» veranschaulicht exemplarisch die Möglichkeiten der Digital ­Humanities und eröffnet gänzlich neue Aspekte zur Zuger Geschichte. Einen mikrogeschichtlichen Ansatz verfolgend, thematisieren acht Beiträge unter anderem die Bedeutung schriftlicher und mündlicher Informationsvermittlung, den sorgsamen Umgang mit Ressourcen und Privilegien der Bürgerschaft, die wechselseitige Verflechtung zwischen der städtischen Obrigkeit und ihren Untertanen, die dichte Agenda von öffentlichen Anlässen und Ereignissen oder die zunehmende Ausgrenzung von Hinter- und Beisässen sowie Armen und Fremden.

Product details

Authors Nathalie Büsser, Peter Hoppe, Thomas Meier, Daniel Schäppi, Daniel Schläppi
Assisted by Historischer Verein des Kantons Zug (Editor)
Publisher Chronos
 
Languages German
Product format Hardback
Released 30.11.2018
 
EAN 9783034014847
ISBN 978-3-0340-1484-7
No. of pages 320
Dimensions 160 mm x 240 mm x 26 mm
Weight 765 g
Illustrations schwarz-weiss Illustrationen, farbige Illustrationen
Series Beiträge zur Zuger Geschichte
Beiträge zur Zuger Geschite
Beiträge zur Zuger Geschichte 18
Subjects Humanities, art, music > History

Geschichte, Swissness, Sozial- und Kulturgeschichte, Zug, Soziale Dienste und Sozialwesen, Kriminologie, Politik und Staat, Protokolle, auseinandersetzen

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.