Fr. 21.40

"Ich habe Emily Dickinson zwischen die Rippen meiner Heizung in San Francisco geklemmt" - Arne Rautenberg über Richard Brautigan

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

»San Francisco, 1967/1968: Richard Brautigan (1935-1984) vorder Benjamin-Franklin-Statue. Ein großer Mann mit halblangemblonden Haar, Walrossbart und ausgebeultem Westernhut.Innerhalb kürzester Zeit erscheinen von ihm damals zweiRomane und zwei Gedichtbände, nun sind seine Hosentaschenplötzlich prall von Geld. Der warme, surreale Ton seiner Texteverzaubert vor allem jüngere Leser, Hippies. Sie mögen seinezenhafte Einfachheit. Brautigans poetisches Credo 'Mach dasKleine groß - und das Große wird klein' irrlichtert bis in denamerikanischen Traum hinein. Doch sein Sehnsuchtsraumliegt fern im Osten: Japan. Mit dem schleichenden Niedergangseiner Autorenkarriere in den späten 70er Jahren werden dieWolken dunkler. Die 'guten Geister' verlassen den vereinsamtenTrinker, der sich 1984 auf seiner Ranch in Montana dasLeben nimmt.« So Arne Rautenberg uber seinen Zwiesprachen-Autor.

About the author

Arne Rautenberg, geboren 1967, Dichter und bildender
Künstler, schreibt Gedichte für Kinder und für Erwachsene. Für
sein Werk wurde er vielfach ausgezeichnet – u.a. 2013 mit der
Berufung auf die Liliencron-Poetikdozentur oder 2016 mit dem
Josef-Guggenmos-Preis – dem ersten Preis für Kinderlyrik, der
je in Deutschland vergeben wurde. 2017 wurde Rautenberg in
die Deutsche Akademie für Sprache und Dichtung gewählt.

Summary

»San Francisco, 1967/1968: Richard Brautigan (1935-1984) vor
der Benjamin-Franklin-Statue. Ein großer Mann mit halblangem
blonden Haar, Walrossbart und ausgebeultem Westernhut.
Innerhalb kürzester Zeit erscheinen von ihm damals zwei
Romane und zwei Gedichtbände, nun sind seine Hosentaschen
plötzlich prall von Geld. Der warme, surreale Ton seiner Texte
verzaubert vor allem jüngere Leser, Hippies. Sie mögen seine
zenhafte Einfachheit. Brautigans poetisches Credo ›Mach das
Kleine groß – und das Große wird klein‹ irrlichtert bis in den
amerikanischen Traum hinein. Doch sein Sehnsuchtsraum
liegt fern im Osten: Japan. Mit dem schleichenden Niedergang
seiner Autorenkarriere in den späten 70er Jahren werden die
Wolken dunkler. Die ›guten Geister‹ verlassen den vereinsamten
Trinker, der sich 1984 auf seiner Ranch in Montana das
Leben nimmt.« So Arne Rautenberg uber seinen Zwiesprachen-
Autor.

Product details

Authors Arne Rautenberg
Assisted by Ursula Haeusgen (Editor), Holger Pils (Editor)
Publisher Wunderhorn
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.11.2019
 
EAN 9783884235980
ISBN 978-3-88423-598-0
No. of pages 32
Dimensions 153 mm x 235 mm x 4 mm
Weight 97 g
Series Zwiesprachen
Zwiesprachen
Subject Fiction > Poetry, drama

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.