Fr. 24.90

Weniger Markt, mehr Politik - Europa rehabilitieren

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

Hat die EU ausgedient? Nach zehn Jahren Dauerkrise ist die europäische Integration in schlechter Verfassung. Doch Diskussionen über nationale oder europäische Kompetenzverteilung gehen an der zentralen Konfliktlinie vorbei, so Björn Hacker. Europa kann vom Sündenbock zum Problemlöser werden, wenn es sich von der derzeit dominanten Marktgläubigkeit der Europapolitik löst und den politischen Gestaltungsanspruch in den Mittelpunkt stellt.
Anhand von drei Reformfeldern - Wirtschafts- und Währungsunion, Migration, Soziales - stellt Hacker konkret dar, wie die EU transnationale politische Gestaltungsmöglichkeiten nutzen kann. Europäische Integration könnte so zum Werkzeug werden, um dem Unbehagen gegenüber Globalisierung und Kapitalismus zu begegnen. Ein Aufruf zur Kurskorrektur im Hinblick auf die Europawahlen 2019: Europas Stunde der Entscheidung ist jetzt!

About the author










Björn Hacker, geb. 1980, Dr. rer. pol., ist Professor für europäische Wirtschaftspolitik an der Hochschule für Technik und Wirtschaft Berlin. Zahlreiche Veröffentlichungen zur wirtschaftlichen und sozialen Integration Europas.

Product details

Authors Björn Hacker
Publisher Dietz, Bonn
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 13.12.2018
 
EAN 9783801205348
ISBN 978-3-8012-0534-8
No. of pages 264
Dimensions 125 mm x 189 mm x 20 mm
Weight 288 g
Series Standpunkte
Standpunkte
Subjects Non-fiction book > Politics, society, business
Non-fiction book > Politics, society, business > Politics

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.