Fr. 40.90

Das Eigene und das Fremde. Identitätskonstellation bei jungen Muslimen in Deutschland - Eine Filmanalyse von Burhan Qurbanis "Shahada" - Masterarbeit

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 2 to 3 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more

Das vorliegende Buch ist eine Filminterpretation und beschäftigt sich mit der Analyse und Interpretation des von dem deutsch-afghanischen Regisseur Burhan Qurbani gedrehten Films "Shahada". Es geht um die Geschichten dreier Hauptfiguren: Sara, Ismail und Samir. Der Titel "Shahada", das Glaubensbekenntnis, bezieht sich auf die erste der fünf Säulen des Islam. Der Kern dieser Masterarbeit ist zum einen die Identitätskonstellation bei den drei Hauptprotagonisten. Zum anderen wird beantwortet, wie die Charaktere mit dem entstehenden Bruch zwischen dem Eigenen und dem Fremden umgehen und wie sie als junge Muslime ihre Interkulturalität leben.

About the author










Nahili Hajib, Jahrgang 1982, lebt und arbeitet als Deutschlehrer seit 2005 in Rabat. Sein Studium der Germanistik und Interkulturalität an der Universität Rabat schloss der Autor im Jahr 2013 mit dem akademischen Grad Master of Arts (M.A.) ab. Bereits während des Studiums beschäftigte er sich mit Interpretation und Analyse deutscher Filme, die literarische Themen wie Identität, das Eigene und das Fremde behandeln. Sein Interesse an solchen Themen und an Fatih Akins Filmen motivierte ihn, sich der Thematik des vorliegenden Buches zu widmen.

Product details

Authors Nahili Hajib
Publisher Bachelor + Master Publishing
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 31.05.2018
 
EAN 9783959930673
ISBN 978-3-95993-067-3
No. of pages 72
Series Masterarbeit
Masterarbeit
Subject Social sciences, law, business > Sociology > Sociological theories

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.