Read more
Träume von einem langen Leben und ewiger Jugend sind so alt wie die Menschheitsgeschichte. Neue Entwicklungen in Medizin und Biologie lassen diese Hoffnungen mittlerweile als greifbar erscheinen. Eine neue Lebensphase ist entstanden, die allerdings oft mit negativen, tief verwurzelten Stereotypen behaftet ist. Solche Vorurteile verhindern, dass die Potenziale Älterer zu ihrer vollen Entfaltung kommen. Doch wie könnte ein ideales Alter aussehen? Wie können wissenschaftliche Zukunftsvisionen des Alters ausgestaltet werden? Widersprechen sich dabei die Sichtweisen von Medizin und Sozialwissenschaft? Beiträge aus unterschiedlichen Disziplinen zeichnen in diesem Buch ein facettenreiches Bild einer möglichen und idealen Zukunft des Alters.
List of contents
Inhalt"Altersutopien" - Medizinische und gesellschaftlicheZukunftsvisionen des Alter(n)s 7Hans-Jörg EhniGesund altern bis in den Tod - Utopie oder Zukunft? 23Karl Lenhard Rudolph, Evelyn KästnerGerotopia 39Maartje SchermerAltern als Krankheit 57Stefan Lorenz SorgnerDer letzte Feind, der vernichtet wird, ist der Tod? 75Thea DornBrief aus einem postutopischen Zeitalter 85Martin SandBonum senectutis - Eine frühneuzeitliche Altersutopie 97Daniel SchäferReise ins Unbekannte - Begründete Vermutungen und haltlose Spekulationen zur Zukunft des Alterns 115Mark SchwedaCharakter und Funktion von Altersutopien - Zu einigen Grundelementen einer gerontologischen Ethik aus moraltheologischer Perspektive 127Ralf LutzErfolgreiches Altern - Anmerkungen aus primärverhaltenswissenschaftlicher Perspektive 149Hans-Werner WahlAltersutopien aus geriatrischer Sicht 171Gerhard W. EschweilerWeisheit als Utopie 191Michael FuchsEin Plädoyer für ein langes und gesundes Leben 201Dominik Jabs, Adam Meder, Daniel Meketzer, Teresa Lenz undMatthias JanzeAutorinnen und Autoren 216Dank 219
About the author
Hans-Jörg Ehni, Medizinethiker und Philosoph, ist stellvertretender Direktor des Instituts für Ethik und Geschichte der Medizin der Universität Tübingen.