Fr. 22.50

Die berühmtesten deutschen Gedichte von Frauen

German · Hardback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

»Raten Sie mal: Welches ist das berühmteste deutsche Gedicht?« Bestimmt hat der eine oder andere diese Frage bereits gestellt und für die Antwort den Band »Die berühmtesten deutschen Gedichte« aufgeschlagen. Dass in dem Band zwar auch, aber doch vergleichsweise sehr wenige Gedichte von Frauen abgedruckt sind, liegt nicht an der unemanzipierten Haltung des Erfinders dieser Anthologie, sondern schlicht an der Tatsache, dass Gedichte von Frauen in Anthologien an sich viel seltener abgedruckt werden als Gedichte, die von Männern verfasst wurden - denn Hans Braam, der 'Erfinder', hat nichts anderes getan, als im stillen Kämmerlein haufenweise Anthologien zu wälzen und sich zu notieren, welches Gedicht in welchem Zeitraum wie oft abgedruckt wurde. Der neue Band erweist nun also den Frauen die Ehre: Welches ist das berühmteste deutsche Gedicht einer Frau? Wann wurde überhaupt das erste Frauengedicht in einer Anthologie abgedruckt? Und welche Frau war das? Lassen Sie sich überraschen - und inspirieren vom schönen Geleitwort von Renate Möhrmann, einer der ersten Professorinnen Deutschlands.

Summary

»Raten Sie mal: Welches ist das berühmteste deutsche Gedicht?« Bestimmt hat der eine oder andere diese Frage bereits gestellt und für die Antwort den Band »Die berühmtesten deutschen Gedichte« aufgeschlagen.
Dass in dem Band zwar auch, aber doch vergleichsweise sehr wenige Gedichte von Frauen abgedruckt sind, liegt nicht an der unemanzipierten Haltung des Erfinders dieser Anthologie, sondern schlicht an der Tatsache, dass Gedichte von Frauen in Anthologien an sich viel seltener abgedruckt werden als Gedichte, die von Männern verfasst wurden – denn Hans Braam, der ›Erfinder‹, hat nichts anderes getan, als im stillen Kämmerlein haufenweise Anthologien zu wälzen und sich zu notieren, welches Gedicht in welchem Zeitraum wie oft abgedruckt wurde.
Der neue Band erweist nun also den Frauen die Ehre: Welches ist das berühmteste deutsche Gedicht einer Frau? Wann wurde überhaupt das erste Frauengedicht in einer Anthologie abgedruckt? Und welche Frau war das? Lassen Sie sich überraschen – und inspirieren vom schönen Geleitwort von Renate Möhrmann, einer der ersten Professorinnen Deutschlands.

Product details

Assisted by Braam (Editor), Braam (Editor), Hans Braam (Editor), Renat Möhrmann (Editor), Renate Möhrmann (Editor)
Publisher Kröner
 
Languages German
Product format Hardback
Released 01.11.2018
 
EAN 9783520867018
ISBN 978-3-520-86701-8
No. of pages 224
Dimensions 116 mm x 178 mm x 20 mm
Weight 252 g
Subjects Fiction > Poetry, drama > Poetry

Deutsche Literatur, Literaturgeschichte, Emanzipation, Lyrik, Gedicht, Belletristik, Frauen, Gedichte, Moderne und zeitgenössische Lyrik (ab 1900), Anthologie, Poesie, Gender, Frauenbewegung, Gleichberechtigung, Geschenkband, Lyrik: Anthologien, Deutsche Literaturgeschichte, Dichterin, Gedichtsammlung, die besten Gedichte, edles Geschenk, Ranking, Genderforschung, Autorinnen, Frauengedichte

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.