Fr. 28.50

Kulturpessimismus - Ein Plädoyer

German · Hardback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

Autoritär, antidemokratisch, ewiggestrig: Das sind die Attribute, diedem Kulturpessimismus heute angeheftet werden. In einer Welt derglobalisierten Moderne gelten seine Vertreter bestenfalls als Spielverderber.Dass eine kulturpessimistische Haltung auf kritischer Analyse beruht,war zwar noch in den siebziger Jahren des vergangenen Jahrhundertsfür jeden etwa an Adorno geschulten Geist eine Selbstverständlichkeit.Heute aber schließen die Wortführer des Zeitgeists nahezu alles, was sichals »Kultur« ausgibt, unterschiedslos in die Arme und erheben auch dasTrivialste zum schützenswerten Gut. Wenn jede kulturelle Äußerung alssakrosankt gilt, ist Kulturkritik passé.Weil sich unsere Gesellschaft von jeder ernsthaften Form der Kulturkritikverabschiedet hat, begrüßt sie ihren eigenen kulturellen Niedergang alsFortschritt. Doch eine Kultur, die sich nicht mehr selbstverständlich alsbehauptenswert betrachtet, droht sich aufzugeben. In unserem Fallebedeutet dies, hinter die Ideale der Aufklärung - Freiheit, wissenschaftlicheRationalität und Individualismus - zurückzufallen. Alexander Grauversucht, Kulturpessimismus unter den Bedingungen globalisierterWohlstandsgesellschaften als Geisteshaltung zu rehabilitieren, frei vonraunender Geschichtsmetaphysik und nostalgischer Verklärung.

About the author










Alexander Grau, geboren 1968, studierte an der Freien Universität
Berlin Philosophie und Linguistik. Seit 2003 arbeitet er als freier Publizist,
Kultur- und Wissenschaftsjournalist und veröffentlicht zu Themen
der Kultur- und Ideengeschichte. Seit Juni 2013 veröffentlicht Alexander
Grau wöchentlich die Kolumne 'Grauzone' bei 'Cicero Online'. Zuletzt ist von ihm erschienen
'Hypermoral. Die neue Lust an der Empörung' (2018).

Report

»Der Autor hilft, eine Welt zu verstehen, der die gemeinsame Sprache abhandenkommt.« Janina Fleischer in: Hannoversche Allgemeine Zeitung, Beilage »Sonntag«, 12. Januar 2019

Product details

Authors Alexander Grau
Assisted by Ann Hamilton (Editor), Anne Hamilton (Editor)
Publisher zu Klampen Verlag
 
Languages German
Product format Hardback
Released 01.10.2018
 
EAN 9783866745827
ISBN 978-3-86674-582-7
No. of pages 160
Dimensions 120 mm x 193 mm x 17 mm
Weight 216 g
Series zu Klampen! Essay
zu Klampen Essays
zu Klampen Essays
zu Klampen! Essay
Subjects Fiction > Poetry, drama

Sozialgeschichte, Sozial- und Kulturgeschichte, Literarische Essays, Kulturwissenschaften, Cultural Studies, Wissenschaft / Kulturwissenschaften, Geschichte / Sozialgeschichte, Adorno; Aufklärung; Kulturgut; Kulturkritik

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.