Fr. 99.00

Gstaad - Der Weg zum Weltkurort

German · Hardback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

Als 1905 mit der neu gebauten Eisenbahnstrecke die ersten Touristen nach Gstaad kamen, war dies zugleich der Anfang einer wundersamen Verwandlung des Bauerndorfes zum Weltkurort. In den folgenden Jahrzenten entstanden viele Hotels, darunter das weltberühmte Palace Hotel sowie ein halbes Dutzend Internate. So kam die Welt nach Gstaad. Wie kaum eine andere Touristenregion hat Gstaad es verstanden, Weltoffenheit und Authentizität in Einklang zu bringen und dabei sich selbst und seinem Baustil treu zu bleiben. Durch die Geschichten der vergangenen Zeit wird die Entwicklung dieses einzigartigen Dorfes aufgezeigt und in den Bildern wird die Seele seiner Bewohner spürbar, welche stets an das Potenzial ihres Dorfes geglaubt haben.

About the author

Gottfried von Siebenthal, *1946 im «von-Siebenthal- Huus» am Gstaadplatz. Er war Besitzer des 1872 gegründeten Familienunternehmens «von Siebenthal Cookshop» am Gstaadplatz. Der Autor hat im Jahre 2002 sein erstes Buch über Gstaad herausgegeben. Das zweite Buch, eine Fortsetzung und Ergänzung, ist im Jahr 2007 erschienen. Nun wird das längst vergriffene erste Buch überarbeitet und mit zusätzlichen Kapiteln neu aufgelegt.

Product details

Authors Gottfried von Siebenthal, Gottfried Von Siebenthal
Publisher Weber Verlag Thun
 
Languages German
Product format Hardback
Released 01.09.2018
 
EAN 9783038181729
ISBN 978-3-0-3818172-9
No. of pages 404
Dimensions 239 mm x 304 mm x 34 mm
Weight 2436 g
Subjects Travel > Illustrated books > Europe

Tourismus, Wintersport, Gstaad, Saanenland : Bildbände, Swissness, Gstaad, Saanenland : Geschichte, Fotografie: Sammlungen, Sozial- und Kulturgeschichte, Nostalgie, Saanenland, Gstaad, Internate

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.