Fr. 40.00

Beat Streuli: The Fabric of Reality

English · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

Der international bekannte Fotograf Beat Streuli ist seit dreissig Jahren auf der ganzen Welt unterwegs und fotografiert mit grosser Beständigkeit Menschen im städtischen Umfeld. Seine Motive changieren zwischen Privatheit und Anonymität, wobei der Mensch als Konstante und die Stadt als Variable fungieren. Streulis Interesse gilt nicht nur den BewohnerInnen, er setzt sich auch mit der Stadt als soziales und architektonisches Konzept auseinander. Dabei arbeitet Streuli nicht nur in globalen Metropolen, sondern bewegt sich auch in Vororten, kleineren Städten und Agglomerationen. Seine Fotografien zeichnen ein Bild der städtischen Gegenwart und leisten einen künstlerischen wie auch dokumentarischen Beitrag zum aktuellen Diskurs über urbane, multikulturelle Gesellschaften.Mit seinem neuen Künstlerbuch «The Fabric of Reality» zeichnet Beat Streuli erstmalig den Pfad durch sein OEuvre. Nachdem «Public Works» (JRP Ringier, 2012) einen Überblick über Streulis Arbeiten von 1996-2011 gab, verbindet der Künstler nun seine Fotografien, Installationen und Videostills der vergangenen sieben Jahre mit frühen Schwarz-Weiss-Fotostrecken. Dicht aufeinander folgend, sich teilweise überlappend, lassen seine Werke ein visuell rhythmisiertes Bild seines OEuvres entstehen, das sich durch konzeptuelle Nüchternheit in der Beobachtung auszeichnet. Essays zu den Themen Urbanismus und Soziologie sowie Medien- und Wahrnehmungstheorie betten die Arbeiten Streulisin einen diskursiven Kontext ein.

Summary

Der international bekannte Fotograf Beat Streuli ist seit dreissig Jahren auf der ganzen Welt unterwegs und fotografiert mit grosser Beständigkeit Menschen im städtischen Umfeld. Seine Motive changieren zwischen Privatheit und Anonymität, wobei der Mensch als Konstante und die Stadt als Variable fungieren. Streulis Interesse gilt nicht nur den BewohnerInnen, er setzt sich auch mit der Stadt als soziales und architektonisches Konzept auseinander. Dabei arbeitet Streuli nicht nur in globalen Metropolen, sondern bewegt sich auch in Vororten, kleineren Städten und Agglomerationen. Seine Fotografien zeichnen ein Bild der städtischen Gegenwart und leisten einen künstlerischen wie auch dokumentarischen Beitrag zum aktuellen Diskurs über urbane, multikulturelle Gesellschaften.
Mit seinem neuen Künstlerbuch «The Fabric of Reality» zeichnet Beat Streuli erstmalig den Pfad durch sein OEuvre. Nachdem «Public Works» (JRP Ringier, 2012) einen Überblick über Streulis Arbeiten von 1996–2011 gab, verbindet der Künstler nun seine Fotografien, Installationen und Videostills der vergangenen sieben Jahre mit frühen Schwarz-Weiss-Fotostrecken. Dicht aufeinander folgend, sich teilweise überlappend, lassen seine Werke ein visuell rhythmisiertes Bild seines OEuvres entstehen, das sich durch konzeptuelle Nüchternheit in der Beobachtung auszeichnet. Essays zu den Themen Urbanismus und Soziologie sowie Medien- und Wahrnehmungstheorie betten die Arbeiten Streulis
in einen diskursiven Kontext ein.

Product details

Authors Beat Streuli
Assisted by Beat Streuli (Photographer), Beat Streuli (Photographs)
Publisher Lars Müller Publishers, Zürich
 
Languages English
Product format Paperback / Softback
Released 09.05.2019
 
EAN 9783037785768
ISBN 978-3-0-3778576-8
No. of pages 620
Dimensions 206 mm x 276 mm x 49 mm
Weight 2427 g
Illustrations 200 Abb.
Subjects Humanities, art, music > Art > Photography, film, video, TV

Soziologie, Medientheorie, Dokumentation, Verstehen, Fotografie, Computerkunst, Gesellschaft und Kultur, allgemein, Wahrnehmungstheorie

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.