Fr. 35.00

Renny Ramakers - Rethinking Design

English · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

Renny Ramakers realisiert Projekte, die virtuelle Technologien und Social Media mit Design kombinieren, um daraus neue soziale Beziehungen zu entwickeln. Seit mehr als dreissig Jahren setzt sich die niederländische Kunsthistorikerin, Kritikerin und Kuratorin mit den Möglichkeiten des Designs auseinander und arbeitet mit Herstellern und Gestaltern daran, über praktische Objekte hinaus zu kritischen Projekten zu kommen, die unseren Blick auf eine facettenreiche Wirklichkeit lenken und dabei zugänglich bleiben und Freude bereiten. Als Mitbegründerin von Droog Design vertritt sie einen erweiterten Begriff von Möbel- und Industriedesign, der auf ein Neu- und Umdenken unserer Gegenwart abzielt. Mit ihrer ersten Ausstellung auf der Mailänder Möbelmesse 1993, wo sie Bausätze aus gefundenen Materialien und originelle Formen zeigte, veränderte sie die Designlandschaft nachhaltig.Kunstkritiker Aaron Betsky beschreibt, wie Renny Ramakers mittels der Rekontextualisierung von Bildern, dem Einsatz von Witz und Benutzerpartizipation sowie durch die Eleganz des schlichten Objekts eine Brücke zwischen Hoch- und Massenkultur schlägt und damit aufzeigt, dass Design als Katalysator sozialen Wandels fungieren kann. Der Band präsentiert Ramakers Werk seit 1980. Er gibt einen Überblick über die von ihr entworfenen Objekte, ihre zahlreichen Artikel und Bücher zum Thema Design und verdeutlicht ihr Wirken als Promotorin von Droog, als Projektleiterin, Kuratorin und Denkerin.

Summary

Renny Ramakers realisiert Projekte, die virtuelle Technologien und Social Media mit Design kombinieren, um daraus neue soziale Beziehungen zu entwickeln. Seit mehr als dreissig Jahren setzt sich die niederländische Kunsthistorikerin, Kritikerin und Kuratorin mit den Möglichkeiten des Designs auseinander und arbeitet mit Herstellern und Gestaltern daran, über praktische Objekte hinaus zu kritischen Projekten zu kommen, die unseren Blick auf eine facettenreiche Wirklichkeit lenken und dabei zugänglich bleiben und Freude bereiten. Als Mitbegründerin von Droog Design vertritt sie einen erweiterten Begriff von Möbel- und Industriedesign, der auf ein Neu- und Umdenken unserer Gegenwart abzielt. Mit ihrer ersten Ausstellung auf der Mailänder Möbelmesse 1993, wo sie Bausätze aus gefundenen Materialien und originelle Formen zeigte, veränderte sie die Designlandschaft nachhaltig.
Kunstkritiker Aaron Betsky beschreibt, wie Renny Ramakers mittels der Rekontextualisierung von Bildern, dem Einsatz von Witz und Benutzerpartizipation sowie durch die Eleganz des schlichten Objekts eine Brücke zwischen Hoch- und Massenkultur schlägt und damit aufzeigt, dass Design als Katalysator sozialen Wandels fungieren kann. Der Band präsentiert Ramakers Werk seit 1980. Er gibt einen Überblick über die von ihr entworfenen Objekte, ihre zahlreichen Artikel und Bücher zum Thema Design und verdeutlicht ihr Wirken als Promotorin von Droog, als Projektleiterin, Kuratorin und Denkerin.

Product details

Authors Aaron Betsky
Publisher Lars Müller Publishers, Zürich
 
Languages English
Product format Paperback / Softback
Released 01.02.2019
 
EAN 9783037785690
ISBN 978-3-0-3778569-0
No. of pages 304
Dimensions 156 mm x 215 mm x 23 mm
Weight 610 g
Illustrations 702 Abb.
Subjects Humanities, art, music > Art > Interior design, design

Produktdesign, Partizipation, Möbeldesign, Grafikdesign, Zeichnung, Kunsthandwerk, Social Media, Kultur- und Medienwissenschaften, entdecken, Bildgeschichte, Gestaltungskollektiv

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.