Sold out

Das Leid von Müttern totgeborener Kinder - Ein Ort der Theologie

German · Paperback / Softback

Description

Read more

Theologie und Seelsorge sind mit zunehmender Bedeutungslosigkeit in der Postsäkularität konfrontiert. Es stellt sich die drängende Frage nach der Sprachfähigkeit von Theologie. Zwei bekannte Umgangsweisen - das einfache Wiederholen traditioneller Sprachformen, aber auch der Verzicht auf christliche Gottesrede - erweisen sich nicht als zielführend.Die vorliegende Dissertation versucht eine Alternative: Sie sucht nach einem Qualitätsmerkmal christlicher Gottesrede in der Gegenwart an einem existentiellen theologischen Ort - dem Leiden von Müttern totgeborener Kinder. Es werden "eigene Theologien" von Müttern totgeborener Kinder durch narrative Untersuchungsverfahren herausgearbeitet. Systematische Theolog/inn/en (Plattig, Faber, Bründl, Rahner, Sander, Klinger) kommentieren diese "eigenen Theologien". Mittels der Reflexion dieses Forschungsprozesses wird dann ein Qualitätsmerkmal christlicher Gottesrede in der Postsäkularität gewonnen: die Haltung der Zärtlichkeit.

About the author










Annette Stechmann, Dr. theol., Pastoralreferentin, studierte Theologie in Würzburg. Seit 25 Jahren Erfahrungen in der pastoralen Praxis - davon alleine 18 Jahre in der Klinikseelsorge an einer Universitätsklinik.

Product details

Authors Annette Stechmann
Publisher Echter
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.07.2018
 
EAN 9783429053086
ISBN 978-3-429-05308-6
No. of pages 432
Dimensions 153 mm x 234 mm x 30 mm
Weight 723 g
Series Studien zur Theologie und Praxis der Seelsorge
Studien zur Theologie und Praxis der Seelsorge
Subject Humanities, art, music > Religion/theology > Practical theology

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.