Fr. 26.90

Das Hirn der Studierenden

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 3 weeks (not available at short notice)

Description

Read more

Gegen die an Hochschulen dominante "obrigkeitliche Lehre" und ihre vorlesungsorientierten Lernformate richten sich vielfältige Initiativen. Unzufrieden mit geringem Lernertrag werden dialogisch angelegte Lernprozesse eingefordert. In der neurobiologischenn Perspektive von Klaus Günther zeigt sich, was der obrigkeitlichen Lern-Konstellation fehlt und was in der dialogischen Lern-Konstellation möglich wird: Es treffen sich Lehrpersonen und Lernende in Nah-Kommunikation und empathischer Nähe. Im Gehirn der Lernenden werden emotionale Schubkräfte erzeugt, von denen die Übertragung der Lerninputs vom Kurzzeitgedächtnis zum Langzeitgedächtnis abhängt. Nur so entsteht - auch unter Einsatz digitaler Medien - ein hoher Lernertrag.

About the author










Klaus Günther, Universität Bonn

Report

Das Buch von Klaus Günther: "Das Hirn der Studierenden. Dialogisches Lernen statt obrigkeitlicher Lehre" bietet viele Erkenntnisse, Begründungen und Anregungen für Lehrende an Hochschulen, nicht nur für ProfessorInnen, sondern auch für die zahlreicher lehrenden MitarbeiterInnen, die ihre Lehre verbessern wollen. Nützlich ist es aber auch für die Hochschulentwicklung und die Hochschulpolitik.

Socialnet.de, 21.05.2019

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.