Fr. 63.00

Innovationspotenzial der Destination Südafrika unter dem Aspekt der Fußballweltmeisterschaft 2010

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 2 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more

Diplomarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Tourismus - Sonstiges, Note: 2.0, Hochschule München, Sprache: Deutsch, Abstract: Gegenstand dieser Diplomarbeit ist die Fußballweltmeisterschaft in Südafrika im Jahr 2010 und das damit verbundene mögliche Innovationspotenzial der Destination. Sie soll einen Überblick über die notwendigen Schritte zur nachhaltigen Planung und Organisation dieser Sportgroßveranstaltung geben.

Weiterhin setzt sie sich damit auseinander, inwiefern die Erfüllung der offiziellen FIFA-Vorgaben Auswirkungen auf das touristische Zielgebiet hat. Dies wird sowohl in Hinblick auf wirtschaftliche, touristische, ökologische und soziale Faktoren beleuchtet.

Grundsätzlich ist es bei Sportgroßveranstaltungen dieses Ausmaßes möglich, bestimmte Kosten-Nutzen-Analysen anzustellen. Da es sehr schwierig ist, Informationen zu erhalten, die auf gesicherten und frei zugänglichen Daten basieren, deren Aussagekraft zudem eingeschränkt ist und man diese Daten teilweise selbst bewerten muss, wird im Rahmen dieser Diplomarbeit keine umfassende Analyse vorgenommen. Es wird sich daher im Folgenden auf die zugänglichen Informationen der Fußballweltmeisterschaft in Südafrika beschränkt.

Der Schwerpunkt dieser Arbeit beruht auf den Angaben der Austragungsorte, welche die Verantwortlichen zur Verfügung stellten. Bei den Städten, die sich nicht äußern konnten oder wollten, musste folglich auf Internetangaben und die dazu verfügbare Literatur zurückgegriffen werden. Anhand dieser Informationen soll im Verlauf herausgearbeitet werden, ob die Destination Südafrika der Herausforderung eines solch aufwendigen Mega-Events gewachsen ist und ihren Reichtum an menschlichen Ressourcen und Kulturen sinnvoll einzusetzen weiß, um der ganzen Welt ein positives Image zu vermitteln. Obwohl Sport und Tourismus - wissenschaftlich gesehen - eigenständig betrachtet werden, soll in dieser Arbeit ein Zusammenhang beider Themengebiete aufgezeigt werden. Um bestimmte Thesen zu belegen, werden auch Beispiele von Austragungen der Olympischen Spiele herangezogen, da es sich hierbei ebenfalls um Sportgroßveranstaltungen handelt, die über ein ähnlich großes touristisches Potenzial verfügen.

Product details

Authors Stephanie Wolf
Publisher Grin Verlag
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.01.2009
 
EAN 9783668688001
ISBN 978-3-668-68800-1
No. of pages 112
Dimensions 148 mm x 210 mm x 7 mm
Weight 174 g
Series Akademische Schriftenreihe
Akademische Schriftenreihe Bd. V139480
Akademische Schriftenreihe
Akademische Schriftenreihe Bd. V139480
Subject Travel > Map accessories, miscellaneous

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.