Share
Fr. 24.50
Ulrich Teusch
Lückenpresse - Das Ende des Journalismus, wie wir ihn kannten
German · Paperback / Softback
Shipping usually within 1 to 2 weeks (title will be printed to order)
Description
Ist die Kritik an den etablierten Medien berechtigt oder Paranoia à la "Lügenpresse"?Die etablierten Medien stecken in einer massiven Glaubwürdigkeitskrise. Teile des Publikums proben den Aufstand, öffentliche und veröffentlichte Meinung driften auseinander. Nicht nur hierzulande, auch in vielen anderen Ländern geraten die angeblichen Leitmedien unter Beschuss. Stein des Anstoßes sind die Inhalte - Stichwort "Lügenpresse". Doch sind Lügen wirklich das Problem? Ulrich Teusch stellt zwei andere, weit gravierendere Faktoren ins Zentrum seiner Analyse: die Unterdrückung wesentlicher Informationen und das Messen mit zweierlei Maß. Beide Defizite sind in unserem Mediensystem strukturell verankert. Wenn sich daran nichts ändert, wird sich das Siechtum der Mainstreammedien fortsetzen. Und der Journalismus, wie wir ihn kannten, wird bald der Vergangenheit angehören.
About the author
Prof. Dr. Ulrich Teusch, lebt als freier Publizist in Edermünde bei Kassel. Er schreibt Sachbücher und ist Hörfunkautor. Für sein SWR-Feature "Nicht schwindelfrei - Über Lügen in der Politik" erhielt er 2013 den Roman- Herzog-Medienpreis. Im Dezember 2015 lief dann sein viel beachtetes Feature im SWR mit dem Titel "Vertrauen ist gut ... Die Medien und ihre Kritiker". Bei Westend erschien zuletzt sein Buch: Der Krieg vor dem Krieg. Wie Propaganda über Leben und Tod entscheidet. (2019)
Summary
Ist die Kritik an den etablierten Medien berechtigt oder Paranoia à la „Lügenpresse“?
Die etablierten Medien stecken in einer massiven Glaubwürdigkeitskrise. Teile des Publikums proben den Aufstand, öffentliche und veröffentlichte Meinung driften auseinander. Nicht nur hierzulande, auch in vielen anderen Ländern geraten die angeblichen Leitmedien unter Beschuss. Stein des Anstoßes sind die Inhalte – Stichwort „Lügenpresse“. Doch sind Lügen wirklich das Problem? Ulrich Teusch stellt zwei andere, weit gravierendere Faktoren ins Zentrum seiner Analyse: die Unterdrückung wesentlicher Informationen und das Messen mit zweierlei Maß. Beide Defizite sind in unserem Mediensystem strukturell verankert. Wenn sich daran nichts ändert, wird sich das Siechtum der Mainstreammedien fortsetzen. Und der Journalismus, wie wir ihn kannten, wird bald der Vergangenheit angehören.
Additional text
"Eine sehr akribische, kritische Publikation mit zahlreichen entlarvenden, für den Berufsstand peinlichen Belegen ... Ein wichtiges, ein notwendiges Buch ... es gehört als Pflichtlektüre in jeden Journalismusstudiengang und verdient eine große Verbreitung."
Neues Deutschland, 4.10.2016
"Das Buch ist eine unpolemische, sprachlich brillante Analyse einer mit größter Skepsis zu betrachtenden Medienlandschaft."
Epoch Times, 28.8.2016
"In der Analyse ihrer Schlüsselfunktionen und in der Fülle der plastischen Beispiele liegen die starken Seiten dieses Buches."
Junge Welt, 1.9.2016
"Ulrich Teusch prangert ... auch das Messen der Medien mit zweierlei Maß an."
kress report, 24.8.2016
"Der ARD-Journalist Ulrich Teusch wirft in einem Buch den Mainstreammedien vor, bewusst Informationen zu unterdrücken, einseitig zu berichten und mit zweierlei Maß zu messen."
contra.magazin, 31.6.2016
"Der Publizist Ulrich Teusch analysiert in seinem neuen Buch die Ursachen für die Glaubwürdigkeitskrise der Medien."
SWR2 "Impuls", 31.8.2016
"Teusch beklagt eine "Lückenpresse", in der zumindest Mainstream-Medien manch wichtige Meldung unter den Tisch fallen ließen und in der er doppelte Bewertungsstandards ausmacht, je nachdem, über wen gerade berichtet werde."
Deutschlandradio Kultur, "Lesart", 24.9.2016
Report
"Eine sehr akribische, kritische Publikation mit zahlreichen entlarvenden, für den Berufsstand peinlichen Belegen ... Ein wichtiges, ein notwendiges Buch ... es gehört als Pflichtlektüre in jeden Journalismusstudiengang und verdient eine große Verbreitung." Neues Deutschland, 4.10.2016 "Das Buch ist eine unpolemische, sprachlich brillante Analyse einer mit größter Skepsis zu betrachtenden Medienlandschaft." Epoch Times, 28.8.2016 "In der Analyse ihrer Schlüsselfunktionen und in der Fülle der plastischen Beispiele liegen die starken Seiten dieses Buches." Junge Welt, 1.9.2016 "Ulrich Teusch prangert ... auch das Messen der Medien mit zweierlei Maß an." kress report, 24.8.2016 "Der ARD-Journalist Ulrich Teusch wirft in einem Buch den Mainstreammedien vor, bewusst Informationen zu unterdrücken, einseitig zu berichten und mit zweierlei Maß zu messen." contra.magazin, 31.6.2016 "Der Publizist Ulrich Teusch analysiert in seinem neuen Buch die Ursachen für die Glaubwürdigkeitskrise der Medien." SWR2 "Impuls", 31.8.2016 "Teusch beklagt eine "Lückenpresse", in der zumindest Mainstream-Medien manch wichtige Meldung unter den Tisch fallen ließen und in der er doppelte Bewertungsstandards ausmacht, je nachdem, über wen gerade berichtet werde." Deutschlandradio Kultur, "Lesart", 24.9.2016
Product details
Authors | Ulrich Teusch |
Publisher | Westend Verlag |
Languages | German |
Product format | Paperback / Softback |
Released | 04.05.2018 |
EAN | 9783864892356 |
ISBN | 978-3-86489-235-6 |
No. of pages | 224 |
Dimensions | 135 mm x 20 mm x 215 mm |
Weight | 305 g |
Subjects |
Non-fiction book
> Politics, society, business
> Politics
Social sciences, law, business > Media, communication > Journalism Medien, Deutschland, Medienkritik, Politik, Programm, Journalismus, Berichterstattung, Lügenpresse, Medienkrise, Ulrich Teusch |
Customer reviews
No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.
Write a review
Thumbs up or thumbs down? Write your own review.