Fr. 34.50

Das geschichtliche Gefühl - Wege zu einem globalen Realismus

German · Book

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

Das Buch basiert auf Milo Raus Vorlesungen im Rahmen der 6. Saarbrücker Poetikdozentur für Dramatik.

Detailliert legt der »derzeit einflussreichste Regisseur des Kontinents« (Die ZEIT) die komplexen gesellschaftlichen und ästhetischen Herausforderungen offen, die seine politisch-künstlerische Arbeit bestimmen. Milo Rau führt vor, was es künstlerisch bedeutet, mit größter Konsequenz dem »weitumspannenden Innenraum des Kapitals, seinen Alpträumen und Hoffnungen, seinen Unter- und Gegenwelten« nachzuspüren und eine Antwort darauf zu finden - etwa in Gestalt seines ästhetischen Leitmodells eines künstlerischen »globalen Realismus«.

About the author










Milo Rau, geb.¿1977 in Bern, ist Aktivist und Autor, Theater- und Filmemacher, seit 2018 Theaterintendant des Nationaltheaters Gent. 2012 wird Rau erstmals mit Hate Radio zum Berliner Theatertreffen eingeladen. Rau wurde vielfach international ausgezeichnet und ist der europäische Theatermacher der Stunde.

Product details

Authors Milo Rau
Assisted by Johanne Birgfeld (Editor), Johannes Birgfeld (Editor)
Publisher Alexander Verlag
 
Languages German
Product format Book
Released 01.03.2019
 
EAN 9783895814921
ISBN 978-3-89581-492-1
No. of pages 172
Dimensions 137 mm x 212 mm x 11 mm
Weight 255 g
Illustrations 13 Abb.
Series Saarbrücker Poetikdozentur für Dramatik
Saarbrücker Poetikdozentur für Dramatik
Subject Humanities, art, music > Art > Theatre, ballet

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.