Sold out

Inbesitznahmen - Das Parlamentsgebäude in WIen 1933 - 1956

German · Hardback

Description

Read more

Ein Haus mit besonderer Geschichte. Wie kein anderes Gebäude steht das österreichische Parlament für Demokratie und Rechtsstaatlichkeit. Aber wie nutzten Ständestaat und NS-Regime dieses Gebäude zwischen 1933 und 1945? Was geschah hier auf symbolischer und was auf realer Ebene? Und wie eignete sich die Zweite Republik das Haus nach dem Krieg wieder an? 1934 zum Haus der Bundesgesetzgebung degradiert, wurde der Hansen-Bau im März 1938 Sitz des Reichskommissars für die Wiedervereinigung Österreichs mit dem Deutschen Reich und diente später der Wiener NSDAP als Gauhaus. Das Buch erzählt die Geschichte des Parlamentsgebäudes von der Ausschaltung des Parlaments 1933 bis zur ersten Nationalratssitzung nach Abschluss des Wiederaufbaus 1956.

About the author










Bertrand Perz, Historiker, Univ.-Prof. am Institut für Zeitgeschichte der Universität Wien, Forschungsschwerpunkte: Nationalsozialismus, Holocaust, Konzentrationslager, Zwangsarbeit, Gedächtnisgeschichte.

Product details

Authors Ina Markova, Veren Pawlowsky, Verena Pawlowsky, Bertran Perz, Bertrand Perz
Assisted by Parlamentsdirektion (Editor), Parlamentsdirektio Wien (Editor), Parlamentsdirektion Wien (Editor)
Publisher Residenz
 
Languages German
Product format Hardback
Released 01.10.2018
 
EAN 9783701734689
ISBN 978-3-7017-3468-9
No. of pages 448
Dimensions 160 mm x 230 mm x 47 mm
Weight 1132 g
Illustrations mit zahlreichen Abbildungen
Subjects Humanities, art, music > History > Contemporary history (1945 to 1989)
Non-fiction book > History > Contemporary history (1945 to 1989)

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.