Fr. 53.50

Telemann in Frankfurt - Bericht über das Symposium Frankfurt am Main am 26./27. April 1996

German · Hardback

Shipping usually within 6 to 7 weeks

Description

Read more

Georg Philipp Telemanns Wirken als städtischer Musikdirektor in Frankfurt am Main (1712-1721) hat im Musikleben der Stadt bleibende Spuren hinterlassen. Im Zentrum dieser Veröffentlichung steht sein umfangreiches Kantatenwerk, dessen Gliederung nach Jahrgängen anhand neuer Quellenfunde nunmehr ermöglicht wird. In Beiträgen namhafter Telemann-Forscher werden außerdem sein Konzertschaffen, die Brockes-Passion (1716), Festmusiken und Opern, die Kammermusik und die Ästhetik Telemanns behandelt. Als bisher unbekanntes Dokument enthält der Band Telemanns Bewerbungsschreiben (1712), ferner den Abdruck zweier Arien aus den verlorenen "Davidischen Oratorien" (1718), die aus einer Parodie des Frankfurter Patriziers Johann Friedrich Armand von Uffenbach rekonstruiert werden konnten.

List of contents

Vorwort - G.P. Telemann an den Rat der Stadt Frankfurt - R. Fischer: Bürgerliches und patrizisches Musikleben in Frankfurt zur Zeit Telemanns - C. Oefner: Telemann zwischen Eisenach und Frankfurt - K. Dienst: G.P. Telemann in Frankfurt: Das gottesdienstlich-liturgische Umfeld - A.B. Kersting-Meulemann: Telemanns Frankfurter Kantaten - Eine Bestandsaufnahme - W. Hobohm: Telemann als Kantatenkomponist zwischen 1710 und 1730 - B. Reipsch: Anmerkungen zum sogenannten Sicilianischen Jahrgang von G.P. Telemann - U. Poetzsch: Telemanns Communion-Oden - R.-J. Reipsch: J.F. Armand v. Uffenbach als Dichter von Kantatenjahrgängen - C. Lange: Zur Aufführung von Telemanns Brockes-Passionsoratorium in Frankfurt - W. Hirschmann: Musikalische Festkultur im politisch-sozialen und liturgisch-religiösen Kontext - P. Cahn: Telemanns Frankfurter Kammermusik - W. Hirschmann: Telemanns Frankfurter Konzertschaffen - A. Nowak: Die Frankfurter Autobiographie Telemanns als Dokument der Musikästhetik - L. Lütteken: Poesie als Klang: J.F. von Uffenbachs Gottsched-Replik und Telemanns Opernschaffen - M. Janitzek: "Ihr Männer, lernet nur beizeit" geduldig sein!" - Der geduldige Socrates von G.P. Telemann

Summary

Georg Philipp Telemanns Wirken als städtischer Musikdirektor in Frankfurt/
Main (1712-1721) hat im Musikleben der Stadt bleibende Spuren hinterlassen. Im Zentrum dieser Veröffentlichung steht sein umfangreiches Kantatenwerk, dessen Gliederung nach Jahrgängen anhand neuer Quellenfunde nunmehr ermöglicht wird. In Beiträgen namhafter Telemann-Forscher werden außerdem sein Konzertschaffen, die Brockes-Passion (1716), Festmusiken und Opern, die Kammermusik und die Ästhetik Telemanns behandelt. Als bisher unbekanntes Dokument enthält der Band Telemanns Bewerbungsschreiben (1712), ferner den Abdruck zweier Arien aus den verlorenen „Davidischen Oratorien“ (1718), die aus einer Parodie des Frankfurter Patriziers Johann Friedrich Armand von Uffenbach rekonstruiert werden konnten.

Product details

Assisted by Pete Cahn (Editor), Peter Cahn (Editor)
Publisher Schott Music, Mainz
 
Languages German
Product format Hardback
Released 01.01.2001
 
EAN 9783795713379
ISBN 978-3-7957-1337-9
No. of pages 284
Weight 662 g
Illustrations m. Abb. u. Notenbeisp.
Series Schott Musikwissenschaft
Beiträge zur mittelrheinischen Musikgeschichte
Schott Musikwissenschaft
Beiträge zur mittelrheinischen Musikgeschichte
Subjects Humanities, art, music > Music > Monographs
Non-fiction book > Music, film, theatre > Biographies, autobiographies

Musikgeschichte, Verstehen, Frankfurt, Telemann, Symposium

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.