Read more
Das Klavier ist das bekannteste und am weitesten verbreitete Instrument. Das Buch informiert über die Grundlagen des Klavierbaus in Geschichte und Gegenwart und gibt Tipps für die Behandlung des Instruments und für das Klavierspiel, die dem ausübenden Pianisten von Nutzen sein werden. Es will den Musikfreund und besonders den Pianisten mit seinem Instrument vertraut machen und der Frage nachgehen, in welcher Weise sich die Musiker im Wandel der Zeit des Klaviers annahmen und wie sie seine Möglichkeiten zu nutzen verstanden.Ein Muss für jeden Musikliebhaber und Klavierspieler!Unsere Musikinstrumente"ist eine sorgfältig edierte Reihe über die einzelnen Musikinstrumente, ihren Bau und ihre Geschichte sowie die Entwicklung ihrer Spieltechnik. Alle Bände stammen aus der Feder führender Musikologen und Interpreten. Alle Bände der Reihe haben das Format 19,0 x 21,0 cm
List of contents
Aus dem Inhalt:
Die Geschichte des Klaviers - Grundlagen des Klavierbaus - Die Entwicklung der Klaviertechnik - Bibliographie - Fotonachweis
About the author
Klaus Wolters, geboren 1926 in Winterthur, Klavierstudium am Konservatorium Zürich (Konzertreifediplom 1950), renommierter Pianist und Klavierpädagoge, ist einer der besten Kenner der Klavierliteratur. Er lehrte in Winterthur, Bern und Zürich. 1984 gründete er die Schweizer Sektion der "European Piano Teachers Association" (EPTA), deren Präsident er bis 1996 war.