Fr. 42.00

Sechseläutenplatz - Wie Zürich zu seinem prominenten Stadtplatz kam

German · Book

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

Zwischen 1840 und 1880 war das Gebiet Bellevue und Sechseläutenplatz ein Dampfschiffhafen. Heute dient es als unsichtbares Parkhaus. Bereits 1902 wurde es zum Standort für den Böögg am Sechseläuten. Das Buch erzählt die Geschichte des grössten Stadtplatzes von Zürich - dem Sechseläutenplatz mit dem darunterliegenden Parkhaus Opéra von der mittelalterlichen Vorstadt bis heute. Das Platzgefüge im Raum Bellevue und Stadelhofen ist das Resultat vielfältiger städtebaulicher Prozesse, die Anlass zu einer vertieften Auseinandersetzung mit der Stadtentwicklung Zürichs bieten. Das Buch zeigt, wie der Platz den Standort verändert hat und was er für Zürich bewirkt.Mit Beiträgen unter anderem von Hubertus Adam, Felix E. Müller, Marko Sauer, Anna Schindler und mit Fotografien von Mara Truog.

Product details

Authors Mara Truog
Assisted by Mara Truog (Photographer), Mara Truog (Photographs), Christoph Ackeret (Editor), Gerhard Mack (Editor), Peter Noser (Editor)
Publisher NZZ Libro
 
Languages German
Product format Book
Released 01.04.2019
 
EAN 9783038103769
ISBN 978-3-0-3810376-9
No. of pages 136
Dimensions 210 mm x 281 mm x 11 mm
Weight 548 g
Illustrations 168 Farbabb.
Subjects Humanities, art, music > Art > Architecture

Architektur : Bildbände, Monographien, Zürich (Stadt) : Architektur, Zürich (Stadt) : Geschichte, Parkhaus, Platz (architekt.), Swissness, Zürich / Zurich / Zurigo / Turitg, Zürich, Sechseläuten, Bellevue, Dampfschiffhafen, Stadtplatz, Stadelhofen

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.