Fr. 25.50

Stalingrad 1942/1943

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

Die mehr als ein halbes Jahr andauernde Schlacht um Stalingrad, das heutige Wolgograd, gilt bis heute als Wendepunkt im Krieg zwischen Deutschland und der Sowjetunion. Die Schlacht, die im Herbst 1942 mit dem deutschen Angriff auf die russische Stadt an der Wolga begann und im Februar 1943 mit der faktischen Kapitulation der deutschen 6. Armee endete, forderte um die 700 000 Toten, die meisten davon auf Seiten der Russen. Der Zweite Weltkrieg war damit noch längst nicht beendet, gleichwohl ist diese Schlacht in der kollektiven Erinnerung der beteiligten Nationen bis heute von zentraler Bedeutung.

Die Reihe Kriege der Moderne, herausgegeben vom Zentrum für Militärgeschichte und Sozialwissenschaften der Bundeswehr, stellt die wichtigsten militärischen Konflikte des 19. und 20. Jahrhunderts nach modernsten wissenschaftlichen Erkenntnissen vor und erläutert ihre geschichtlichen Ursachen und politischen Folgen.

List of contents

1 Der lautlose Tod 2 Wozu ein Krieg gegen die Sowjetunion? Hitlers Rassen-, Raub- und Expansionskrieg gegen die Sowjetunion Die sowjetische Kriegs- und Außenpolitik unter Stalin Unternehmen »Barbarossa« 3 Kriegsbild und Kontrahenten Die Wehrmacht nach dem Scheitern von »Barbarossa« Die Verbündeten des Deutschen Reiches Die Rote Armee 4 Die Schlacht um Stalingrad Vorbereitende Operationen Operation »Blau« - der Vormarsch zur Wolga Stalingrad: Das Objekt der Begierde Der Kampf um die Stadt Drohende Vorzeichen Operation »Uranus« und der Kessel von Stalingrad Hoffen auf Befreiung Der ruhmlose Untergang der 6. Armee 5 Der »Fall Blau« - Ursachen des operativen Scheiterns Der »Gröfaz« Das Versagen der Wehrmachtführung Halten oder Ausbruch - Paulus' Versagen Das Ende einer Armee - Blitzkrieg oder Stadtkampf 6 Verbrechen und Leiden im Krieg Deutscher Vernichtungskrieg im Osten Das Leiden der Bevölkerung 7 Stalingrad - Wirkung und Mythos Mythos Kriegswende Der deutsche Opfermythos Sowjetische Mythen um die Schlacht Stalingrad in Russlands Geschichtsbild und Erinnerungskultur Stalingrad in Deutschlands Geschichtsbild und Erinnerungskultur 8 Fazit: Die Bedeutung der Schlacht um Stalingrad AnhangDanksagung Zeittafel Literaturhinweise Abbildungsnachweis Personenregister

About the author

Torsten Diedrich, geb. 1956, ist Wissenschaftlicher Direktor und Beauftragter für das Museumswesen der Bundeswehr im Zentrum für Militärgeschichte und Sozialwissenschaften der Bundeswehr, Potsdam.

Summary

Die mehr als ein halbes Jahr andauernde Schlacht um Stalingrad, das heutige Wolgograd, gilt bis heute als Wendepunkt im Krieg zwischen Deutschland und der Sowjetunion. Die Schlacht, die im Herbst 1942 mit dem deutschen Angriff auf die russische Stadt an der Wolga begann und im Februar 1943 mit der faktischen Kapitulation der deutschen 6. Armee endete, forderte um die 700 000 Toten, die meisten davon auf Seiten der Russen. Der Zweite Weltkrieg war damit noch längst nicht beendet, gleichwohl ist diese Schlacht in der kollektiven Erinnerung der beteiligten Nationen bis heute von zentraler Bedeutung.


Die Reihe
Kriege der Moderne
, herausgegeben vom Zentrum für Militärgeschichte und Sozialwissenschaften der Bundeswehr, stellt die wichtigsten militärischen Konflikte des 19. und 20. Jahrhunderts nach modernsten wissenschaftlichen Erkenntnissen vor und erläutert ihre geschichtlichen Ursachen und politischen Folgen.

Product details

Authors Torsten Diedrich
Publisher Reclam, Ditzingen
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 09.11.2018
 
EAN 9783150111628
ISBN 978-3-15-011162-8
No. of pages 160
Dimensions 150 mm x 226 mm x 7 mm
Weight 331 g
Illustrations 83 SW-Fotos, 8 Ktn.
Series Kriege der Moderne
Kriege der Moderne
Subjects Humanities, art, music > History > 20th century (up to 1945)
Non-fiction book > History > 20th century (up to 1945)

Deutschland; Geschichte, Militär : Geschichte, Nationalsozialismus, Zweiter Weltkrieg, Rote Armee, Wehrmacht, Sowjetunion (ehemalige) : Geschichte, Russland, Erste Hälfte 20. Jahrhundert (1900 bis 1950 n. Chr.), Sowjetunion, Militärgeschichte, Adolf Hitler, Moderne Kriegsführung, Josef Stalin, auseinandersetzen

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.