Sold out

Deadpool: Der böse Deadpool

German · Paperback / Softback

Description

Read more

BÖSES BLUTDer Söldner mit der großen Klappe ist zurück in der Spur - noch immer fest entschlossen, sich irgendwie ins Jenseits zu befördern. Aber eine neue Verehrerin bringt seine Pläne gehörig ins Wanken. Und nicht einmal eine knallharte Abfuhr hält sie davon ab, ihm penetrant den Hof zu machen. Wer so bescheuert sein kann? Natürlich nur eine durchgeknallte Braut, die vom Objekt ihrer Begierde abgetrennte Gliedmaßen im Gefrierschrank aufbewahrt. Als sich die Körperteile auch noch auf mysteriöse Weise miteinander verbinden, muss sich Wade mit seinem bösen Klon um den Titel des weltweit meist gehassten Superhelden schlagen. Kann sich der scharlachrote Komiker gegen seinen dunklen Doppelgänger behaupten? Oder darf er endlich sterben?Der Wahnsinn hat viele Gesichter. Daniel Way hat alle gesehen. Ein weiteres abgedrehtes Abenteuer aus der berüchtigten Feder des bekloppten DEADPOOL-Autors, augenzwinkernd in Szene gesetzt von seinen Helfershelfern Carlo Barberi, Salva Espin und Scott Koblish.

List of contents

EINLEITUNG von Thomas WitzlerDeadpool war im All. Er hatte Macho Gomez besiegt, den legendärsten Auftragskiller der Galaxie, und sich zu den Sternen aufgemacht. Bei dieser Gelegenheit riss er sich nicht nur Machos coole Knarre, sondern auch noch dessen Job und seine mehr als überproportionierte Frau unter den Nagel. Er heiratete sie sogar. Aber Arbeitskollege Obb war eifersüchtig auf Wade. Denn er hatte es selbst auf die beleibte Orksa abgesehen. Also versah Obb den regenerierenden Degenerierten mit der scheinbar unlösbaren Aufgabe, Id, den selbstsüchtigen Mond zu eliminieren. Von wegen unlösbar. Wade machte kurzen Prozess mit dem lebenden Planeten. Im Anschluss von den öden Weiten des Alls gelangweilt, ließ er sich von Orksa scheiden und kehrte zur Erde zurück. Kaum dort eingetroffen, erwartete Deadpool eine böse Überraschung. Alle Menschen, die er zu seinen Vertrauten zählte, hassen ihn wie die Pest und trachteten ihm gemeinsam nach dem Leben. Das Problem: Wie bringt man einen Typen um die Ecke, der dank eines unfassbaren Heilfaktors nahezu unsterblich ist? [...]

About the author

DIE MACHER
DANIEL WAY
1974 in Michigan geboren, brachte Daniel Way mit 26 Jahren seinen ersten Comic Violent Lifestyle heraus. Mit dem Netzkopf startete 2002 seine Marvel-Karriere in der Serie Spider-Man‘s Tangled Web. Sechs Jahre lang machte sich der US-Autor mit Titeln wie GHOST RIDER, HULK und WOLVERINE einen Namen, bevor er von 2008 bis 2012 Deadpools gesamte zweite, fortlaufende Serie zu Papier brachte. Way lebte, dachte und fühlte wie Deadpool. Zu viel für seine Nerven. Nachdem er den Söldner mit der großen Klappe 2013 in die Thunderbolts integriert hatte, machte sich Way Hals über Kopf aus dem Staub und stürzte sich voller Elan in Indie-Projekte wie die Horrorreihe CROSSED von Garth Ennis. Nur mit Engelszungen konnte er für ein Comeback zu Wades Hochzeitsausgabe reaktiviert werden. Pool-geschädigt versucht er sich mittlerweile an abgefahrenen Eigenproduktionen wie Kill-Crazy Nymphos Attack!. Ende 2016 ist bei Dark Horse nach 13 Jahren Pause endlich der Abschluss seiner Miniserie Gun Theory erschienen.

CARLO BARBERI
Der Mexikaner Carlo Barberi ist seit den 90ern in der Comic-Branche tätig. 1972 in Monterrey zur Welt gekommen, schärfte er an der Seite von Edgar Delgado sein Talent mit mexikanischen Indie-Comics wie Valiant. 1996 ermöglichte ihm Dark Horse den Einstieg in den US-Markt. Nach zwei Jahren wechselte er zu DC, wo er vor allem Comics zu gleichnamigen TV-Serien wie BATMAN: THE BRAVE AND THE BOLD und Justice League Unlimited (Dt.: Die Liga der Gerechten), aber auch Impulse umsetzte. 2006 ernannte ihn WildStorm zum Hauptzeichner von Gen13. Jahre später übernahm er erstmals Jobs für Marvel, darunter New Mutants oder die Miniserie Ororo: Before the Storm. In jüngerer Zeit steigerte Barberi seine Popularität mit Titeln wie AMAZING X-MEN, SCARLET SPIDER, SPIDER-MAN und GUARDIANS OF INFINITY. 2018 arbeitete er u. a. an HULK sowie Super Sons und GREEN LANTERNS von DC. Der Altmeister leugnet, jemals etwas für den scharlachroten Komiker gezeichnet zu haben.

SALVA ESPIN
Multi-Talent Salvador Espin erblickte 1982 in Spanien das Licht der Welt. Nachdem er Animation studiert hatte, betätigte sich “Salva“ als Illustrator, Comic-Zeichner, Chef-Designer, Kostümbildner, Fotograf, Kameramann und Regisseur. Ab 2007 gestaltete er diverse Marvel-Titel, darunter HULK, Wolverine: First Class und Incredible Hercules, aber auch den endlos labbernden, notorischen Karrierekiller Nr. 1... DEADPOOL.

SCOTT KOBLISH
Die Karriere von Scott Koblish begann als Laufbursche, bevor ihm Marvel in den 90ern feierlich Feder und Tinte überreichte, um Comic-Seiten anderer Künstler zu tuschen. Dadurch tauchen in seinem Portfolio renommierte Titel von Captain America oder Punisher auf. Für Uncanny X-Men: First Class holte Scott schließlich selbst den Bleistift raus, was ihm Jobs für diverse Kinder-Comics wie Marvel Adventures bescherte. Ein Lebenslauf, der Deadpools Redaktion keine andere Wahl ließ, als Koblish auf der Stelle zu engagieren. Seither ist er auf den geschwätzigen Söldner abonniert.

Summary

BÖSES BLUT
Der Söldner mit der großen Klappe ist zurück in der Spur – noch immer fest entschlossen, sich irgendwie ins Jenseits zu befördern. Aber eine neue Verehrerin bringt seine Pläne gehörig ins Wanken. Und nicht einmal eine knallharte Abfuhr hält sie davon ab, ihm penetrant den Hof zu machen. Wer so bescheuert sein kann? Natürlich nur eine durchgeknallte Braut, die vom Objekt ihrer Begierde abgetrennte Gliedmaßen im Gefrierschrank aufbewahrt. Als sich die Körperteile auch noch auf mysteriöse Weise miteinander verbinden, muss sich Wade mit seinem bösen Klon um den Titel des weltweit meist gehassten Superhelden schlagen. Kann sich der scharlachrote Komiker gegen seinen dunklen Doppelgänger behaupten? Oder darf er endlich sterben?

Der Wahnsinn hat viele Gesichter. Daniel Way hat alle gesehen. Ein weiteres abgedrehtes Abenteuer aus der berüchtigten Feder des bekloppten DEADPOOL-Autors, augenzwinkernd in Szene gesetzt von seinen Helfershelfern Carlo Barberi, Salva Espin und Scott Koblish.

Product details

Authors Carlo Barberi, Salva Espin, Scott Koblish, Daniel Way
Assisted by Carlo Barberi (Drawings), Salva Espin (Drawings), Scott Koblish (Drawings), Michael Strittmatter (Translation)
Publisher Panini Manga und Comic
 
Original title Deadpool (2008) #43-49
Languages German
Age Recommendation from age 16
Product format Paperback / Softback
Released 04.12.2018
 
EAN 9783741608483
ISBN 978-3-7416-0848-3
No. of pages 152
Dimensions 172 mm x 261 mm x 8 mm
Weight 469 g
Illustrations Durchgehend vierfarbig
Series Marvel Comics
Deadpool
Marvel Comics
Deadpool
Subjects Fiction > Comic, cartoon, humour, satire > Comic

Comics, Superhelden, Marvel, Comics, Cartoons, Karikaturen, empfohlenes Alter: ab 16 Jahren, Comic, Deadpool, Superheld, Marvel-Held, Wade Wilson, H18, H2018, Herbst18, Herbst2018

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.