Fr. 35.50

Der naive Krieg - Kunst, Trauma, Propaganda. Katalog zur Ausstellung im Kunsthaus Stade & Museum Schwedenspeicher, 2018/2019

German · Hardback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

Zwei Weltkriege haben sich tief in das kollektive Gedächtnis der europäischen Völker eingeschrieben und viele Werke in der Laien- und Volkskunst hinterlassen, die man selten sehen kann. In Der naive Krieg zeigt der Künstler ATAK eine beeindruckende Sammlung von Artefakten unbekannter Laienkünstler und konfrontiert sie mit Bildern zeitgenössischer Künstler. Seit Jahren sammelt der Künstler ATAK (Professor Georg Barber) Graben- und Volkskunst als Ausdrucksformen einer speziellen Erinnerungskultur. Eine Sammlung, in der Miniaturen von Fahrzeugen, Schiffen und Flugzeugen - als Spielzeuge für die Kinder, als persönliche Erinnerungsstücke oder als strategische Objekte - neben den aus Kriegsschrott angefertigten Artefakten, persönlich gestalteten Feldpostkarten, Soldatenportraits, Zeichnungen und Bildern von Schlachten stehen. Sie alle zeigen, dass Kreativität und künstlerische Äußerung, ausgelöst durch den Krieg, ganz unterschiedlichen Zwecken dienen konnte: der Verarbeitung, der Verharmlosung, der Heroisierung oder der Propaganda. Sie zeigen auch, wie dringend innere Bilder nach Gestaltung suchten. Dem »naive Krieg« dieser Laienkunst werden in diesem ungewöhnlichen Buch Arbeiten von Heino Jaeger, Josef Wittlich, Moritz Götze und ATAK gegenüber gestellt, die sowohl eine Differenz betonen und als auch einen Bezug zur Gegenwart herstellen.

About the author

ATAK (im bürgerlichen Leben Georg Barber), geboren 1967 in Frankfurt/Oder, lebt und arbeitet als freiberuflicher Künstler, Illustrator und Grafiker in Berlin. Zuletzt erschien von ihm illustriert Mark Twains Der geheimnisvolle Fremde.

Summary

Zwei Weltkriege haben sich tief in das kollektive Gedächtnis der europäischen Völker eingeschrieben und viele Werke in der Laien- und Volkskunst hinterlassen, die man selten sehen kann. In Der naive Krieg zeigt der Künstler ATAK eine beeindruckende Sammlung von Artefakten unbekannter Laienkünstler und konfrontiert sie mit Bildern zeitgenössischer Künstler.
Seit Jahren sammelt der Künstler ATAK (Professor Georg Barber) Graben- und Volkskunst als Ausdrucksformen einer speziellen Erinnerungskultur. Eine Sammlung, in der Miniaturen von Fahrzeugen, Schiffen und Flugzeugen – als Spielzeuge für die Kinder, als persönliche Erinnerungsstücke oder als strategische Objekte – neben den aus Kriegsschrott angefertigten Artefakten, persönlich gestalteten Feldpostkarten, Soldatenportraits, Zeichnungen und Bildern von Schlachten stehen. Sie alle zeigen, dass Kreativität und künstlerische Äußerung, ausgelöst durch den Krieg, ganz unterschiedlichen Zwecken dienen konnte: der Verarbeitung, der Verharmlosung, der Heroisierung oder der Propaganda. Sie zeigen auch, wie dringend innere Bilder nach Gestaltung suchten. Dem »naive Krieg« dieser Laienkunst werden in diesem ungewöhnlichen Buch Arbeiten von Heino Jaeger, Josef Wittlich, Moritz Götze und ATAK gegenüber gestellt, die sowohl eine Differenz betonen und als auch einen Bezug zur Gegenwart herstellen.

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.