Share
Fr. 27.90
Tobia Albers-Heinemann, Tobias Albers-Heinemann, Björn Friedrich
Das Elternbuch zu WhatsApp, YouTube, Instagram & Co
German · Paperback / Softback
Shipping usually within 1 to 3 working days
Description
Eltern nehmen im Zusammenhang mit WhatsApp, YouTube und Co. meist nur die negativen Schlagzeilen wahr und möchten ihr Kind am liebsten davon fernhalten. Doch ein Verbot dieser Angebote ist nicht die beste Option, denn das Smartphone ist aus dem Alltag junger Menschen kaum mehr wegzudenken. Aufklärung ist also wichtig, denn nur wer versteht, was die sozialen Medien Kindern und Jugendlichen bieten und welche Gefahren sie tatsächlich mit sich bringen, kann seinem Kind bei ihrer Nutzung hilfreich zur Seite stehen. Die Autoren, beide Medienpädagogen mit jahrelanger Erfahrung in der Medienarbeit mit Kindern und Jugendlichen, erklären in diesem Buch, was Eltern, aber auch Lehrer und Pädagogen, dazu wissen müssen: - WhatsApp und YouTube: Was genau tun Kinder und Jugendliche dort eigentlich? - Instagram, Snapchat und Co.: Was steckt hinter diesen Angeboten und wo sollte man besonders aufpassen? - Faszination Gaming: Was wird da gespielt? - Persönliche Daten, peinliche Fotos und Videos: Wie können Jugendliche ihre Privatsphäre schützen? - Fakt oder Fake: Wie lernt man den kritischen Umgang mit Inhalten? - Stress im Netz: Was tun bei Cybermobbing, Hate-Speech und Onlinehetze?
About the author
Tobias Albers-Heinemann ist Diplom-Medienberater und Diplom-Sozialarbeiter und arbeitet als Referent für Medienpädagogik und Öffentlichkeitsarbeit im Zentrum Bildung der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau. Die Schwerpunkte des zweifachen Familienvaters liegen in den Bereichen Erwachsenen- und Familienbildung, Medienethik und -recht sowie in der aktiven Medienarbeit.
Im Internet ist der Medienpädagoge unter
www.albers-heinemann.de und
twitter.com/albersheinemann zu finden.Björn Friedrich, Medienpädagoge M.A. und ebenfalls Familienvater, arbeitet bei SIN – Studio im Netz in München und beschäftigt sich schwerpunktmäßig mit Social Media, Games, mobilen Anwendungen und medialen Lernarrangements. Die aktive Medienarbeit mit Kindern und Jugendlichen zählt ebenso zu seinem Betätigungsfeld wie Informations- und Fortbildungsveranstaltungen für Eltern, Lehrer, Studierende und pädagogisch Verantwortliche.
Online ist Björn Friedrich anzutreffen unter
www.björn-friedrich.de und
twitter.com/bjoernfr.
Summary
Eltern nehmen im Zusammenhang mit WhatsApp, YouTube und Co. meist nur die negativen Schlagzeilen wahr und möchten ihr Kind am liebsten davon fernhalten. Doch ein Verbot dieser Angebote ist nicht die beste Option, denn das Smartphone ist aus dem Alltag junger Menschen kaum mehr wegzudenken.
Aufklärung ist also wichtig, denn nur wer versteht, was die sozialen Medien Kindern und Jugendlichen bieten und welche Gefahren sie tatsächlich mit sich bringen, kann seinem Kind bei ihrer Nutzung hilfreich zur Seite stehen. Die Autoren, beide Medienpädagogen mit jahrelanger Erfahrung in der Medienarbeit mit Kindern und Jugendlichen, erklären in diesem Buch, was Eltern, aber auch Lehrer und Pädagogen, dazu wissen müssen:
- WhatsApp und YouTube: Was genau tun Kinder und Jugendliche dort eigentlich?
- Instagram, Snapchat und Co.: Was steckt hinter diesen Angeboten und wo sollte man besonders aufpassen?
- Faszination Gaming: Was wird da gespielt?
- Persönliche Daten, peinliche Fotos und Videos: Wie können Jugendliche ihre Privatsphäre schützen?
- Fakt oder Fake: Wie lernt man den kritischen Umgang mit Inhalten?
- Stress im Netz: Was tun bei Cybermobbing, Hate-Speech und Onlinehetze?
Additional text
"›Das Elternbuch zu WhatsApp, YouTube, Instagram & Co.‹ ist aus meiner Sicht unverzichtbar in jeder Familie. Es benennt die Dinge, wie sie sind und das für jeden nachvollziehbar und verständlich. Es beleuchtet das Thema in der Breite, umschifft aber die Fachidiotie oder manchmal die Debattentiefe, um die Ambivalenz, der sich viele Eltern gegenüberstehen, nicht noch zu verstärken. (...) Dieses Buch will konkret aufklären und keine festgeschriebenen Regeln aufstellen. Daher: Absolut empfehlenswert!"
papalapapi.de Vaterblog, September 2019
"Neben Handlungsmöglichkeiten der Medienerziehung wird auch über den Umgang mit Gefahren, wie Cybermobbing und Werbung, informiert. [...] Das Elternbuch vermittelt aktuelles Wissen und überzeugt durch eine Auswahl an fundierten Quellen und Verweisen, ohne [...] zu überfordern."
merz medien + erziehung, April 2019
"Das frisch aufgemachte reich bebilderte ›Elternbuch‹ ist ein Leitfaden für eine sinnvolle Begleitung junger Mediennutzer. [...] Das ›Elternbuch‹ will keine Angst machen, sondern klärt auf und hält viele praktische Ratschläge bereit. Es macht die für Außenstehende verwirrende Social-Media-Welt transparenter.
c't, 24/2018
"Insgesamt ein guter Einstieg für alle Eltern, die das Gefühl haben, vielleicht doch noch nicht wirklich genug zu wissen, um gemeinsam mit den Kids den richtigen Umgang mit digitalen Medien zu leben."
medium.com 23.02.2019
Report
"'Das Elternbuch zu WhatsApp, YouTube, Instagram & Co.' ist aus meiner Sicht unverzichtbar in jeder Familie. Es benennt die Dinge, wie sie sind und das für jeden nachvollziehbar und verständlich. Es beleuchtet das Thema in der Breite, umschifft aber die Fachidiotie oder manchmal die Debattentiefe, um die Ambivalenz, der sich viele Eltern gegenüberstehen, nicht noch zu verstärken. (...) Dieses Buch will konkret aufklären und keine festgeschriebenen Regeln aufstellen. Daher: Absolut empfehlenswert!"
papalapapi.de Vaterblog, September 2019
"Neben Handlungsmöglichkeiten der Medienerziehung wird auch über den Umgang mit Gefahren, wie Cybermobbing und Werbung, informiert. [...] Das Elternbuch vermittelt aktuelles Wissen und überzeugt durch eine Auswahl an fundierten Quellen und Verweisen, ohne [...] zu überfordern."
merz medien + erziehung, April 2019
"Das frisch aufgemachte reich bebilderte 'Elternbuch' ist ein Leitfaden für eine sinnvolle Begleitung junger Mediennutzer. [...] Das 'Elternbuch' will keine Angst machen, sondern klärt auf und hält viele praktische Ratschläge bereit. Es macht die für Außenstehende verwirrende Social-Media-Welt transparenter.
c't, 24/2018
"Insgesamt ein guter Einstieg für alle Eltern, die das Gefühl haben, vielleicht doch noch nicht wirklich genug zu wissen, um gemeinsam mit den Kids den richtigen Umgang mit digitalen Medien zu leben."
medium.com 23.02.2019
Product details
Authors | Tobia Albers-Heinemann, Tobias Albers-Heinemann, Björn Friedrich |
Publisher | dpunkt |
Languages | German |
Product format | Paperback / Softback |
Released | 01.09.2018 |
EAN | 9783960090816 |
ISBN | 978-3-96009-081-6 |
No. of pages | 318 |
Dimensions | 153 mm x 203 mm x 17 mm |
Weight | 469 g |
Illustrations | komplett in Farbe |
Subjects |
Natural sciences, medicine, IT, technology
> IT, data processing
> Application software
Hauswirtschaft, Internet, Medien, Eltern, Verstehen, Medienkompetenz, Instagram, Ratgeber, Kinder, Handy, WhatsApp, Smartphone, Sozialwissenschaften, Soziologie, Jugendliche, YouTube, Facebook, Tablet, Cyber-Mobbing, Medienerziehung, Hate-Speech, Medienratgeber, Kinder-Tracker |
Customer reviews
No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.
Write a review
Thumbs up or thumbs down? Write your own review.